Die Gedenkveranstaltung am 9. November in unserer Kirche “Zum Guten Hirten” ist schon eine kleine Tradition. In diesem Jahr war es eine besonders große Mischung an christlichen und jüdischen Gemeinschaften, die zur Erinnerung an die “Reichspogromnacht” von 1938 eingeladen hatten.
Und es war wieder überaus beeindruckend, wie in den Bibellesungen (auf Spanisch, Deutsch und Hebräisch), in Gesang und Gebet, in Wortbeiträgen und vor allem in der Gemeinschaft zum Ausdruck kam, dass sich hier Menschen ganz unterschiedlicher religiöser, nationaler und sonstiger Hintergründe gemeinsam für eine Botschaft des Friedens, der Verständigung und des Miteinanders einsetzen. Sowohl mit Blick auf die Geschichte, als auch mit Blick auf viele Konflikte in der Gegenwart, in der Religion leider nach wie vor instrumentalisiert wird, um Haß und Gewalt zu befördern.
Es sprachen:
Der Präsident der Christlich-Jüdischen Gemeinschaft Chiles, Rabiner Shmuel Szteinhendler
Der Pastor der Ev.-Lutherische Versöhnungsgemeinde, Herr Johannes Merkel
Der Historiker und Schriftsteller Sebastián Jans
Der Botschafter der BRD, Herr Rolf Schulze
Der Botschafter Israels, Herr Eldad Hayet
Der Apostolische Nuntius, Monseñor Ivo Scapollo
Der Präsident der Jüdischen Gemeinschaft Chiles, Herr León Cohen
Die Präsidentin der Bnai Brith International, Distrikt Chile, Frau Emma Finkelstein
Die Pastorin der Lutherischen Erlösergemeinde, Frau Hanna Schramm
Musikalisch wurde die Veranstaltung begleitet von Alexander Wilckens und Abraham Bronstein (beide Piano) und Pamela Nissin (Gesang).