Den Namen Martin Luther kennen viele und jetzt zum Reformationsjubiläum ist er im Internet, auf Werbebroschüren, in Filmen und sogar auf Keksen zu finden. Aber: Wer war dieser Mann? Wie hat er gelebt? Was hat ihn bewegt? Was wollte er und wie haben seine Schriften und Taten Deutschland und die Welt verändert? An drei Abenden rund um den Reformationstag soll es darum gehen!
Donnerstag, 20.10., 20 Uhr: Martin Luther – seine Zeit und sein Leben.
Sein eigenes (Er-)Leben und seine theologische Arbeit sind untrennbar miteinander verknüpft. Ebenso kann eine Betrachtung der Reformation nur im Kontext der damali- gen Zeit erfolgen. Beides spannend und interessant!
Donnerstag, 27.10., 20 Uhr: Martin Luther – seine theologischen Entdeckungen und Entscheidungen. An diesem Abend wird es darum gehen, einige wichtige theologische Positionen des Reformators kennen zu lernen. Und zu schauen, wie sich diese konkret auf das Leben der Gläubigen und auf die Arbeit der Kirche aus- wirkten.
Donnerstag, 03.11., 20 Uhr: Martin Luther – nach ihm geht es natürlich weiter! Die ersten 100 Jahre nach dem Tod Luthers waren von schrecklichen Kriegen geprägt. Der dann geschlossene (Religions-)Friede – und natürlich vieles mehr aus seiner Lehre – prägen uns bis heute.
Es sind keine Vorkenntnisse oder Glaubensüberzeugungen nötig, um teilnehmen zu können, lediglich Interesse an Martin Luther und der Reformation wird vorausgesetzt. Die Themen bauen aufeinander auf, wer nicht immer dabei sein kann, ist aber auch an einzelnen Abenden willkommen!
Da Luther ein großer Freund der geselligen Tischrunden war und auch der Aus- tausch untereinander Raum haben soll, beginnen wir jeweils mit einem kleinen Imbiss: Brot, Käse und Wein!
Herzlich Willkommen, donnerstags um 20 Uhr in unserem Gemeinderaum!