Gottesdienst zu Hause: 24. Juli 2022

Der siebente Sonntag nach Pfingsten ist auch als „Taufsonntag“ bekannt – alle biblischen Texte, die heute als Lesungen oder für die Predigt vorgesehen sind, umkreisen das Fest der Aufnahme in die christliche Gemeinschaft.
Leider treffen wir uns nicht in der Kirche, um uns zum Beispiel unseren Taufstein anzusehen oder uns mit einem Wasser-Kreuz auf der Haut gegenseitig an unsere Taufe zu erinnern. Aber wenn ihr Lust habt, könnt ihr für diesen „Gottesdienst zu Hause“ Fotos oder Taufkerzen heraussuchen und von Taufen in eurer Familie erzählen!

Wie immer seid ihr herzlich eingeladen, die Texte mitzusprechen und die Lieder mitzusingen. Ihr könnt aber gern mehr beten oder mal eine Strophe weglassen oder … macht den Vorschlag zu eurem Gottesdienst!

 

Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 24. Juli 2022

 

Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:

 

Musik zum Eingang: Gracias / Danke (Taufversion)

 

Votum

Wir zünden eine Kerze an und versammeln unsIm Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”

 

Lied: All Morgen ist ganz frisch und neu (EG 440, wir singen mit der ZDF-Fernsehgemeinde, für den Text hier nach unten scrollen)

All Morgen ist ganz frisch, und neu
des Herren Gnad und große Treu;
sie hat kein End den langen Tag,
drauf jeder sich verlassen mag.

O Gott, du schöner Morgenstern,
gib uns, was wir von dir begehrn:
Zünd deine Lichter in uns an,
laß uns an Gnad kein Mangel han.

Treib aus, o Licht, all Finsternis,
behüt uns, Herr, vor Ärgernis,
vor Blindheit und vor aller Schand
und reich uns Tag und Nacht dein Hand,

zu wandeln als am lichten Tag,
damit, was immer sich zutrag,
wir stehn im Glauben bis ans End
und bleiben von dir ungetrennt.

 

Psalm 139

Gemeinsam mit Astrid und Matilda beten wir Psalm 139:

B: HERR, du erforschest mich
und kennest mich.

A: Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es;
du verstehst meine Gedanken von ferne.

B: Ich gehe oder liege, so bist du um mich
und siehst alle meine Wege.

A: Denn siehe, es ist kein Wort auf meiner Zunge,
das du, HERR, nicht schon wüsstest.

B: Von allen Seiten umgibst du mich
und hältst deine Hand über mir.

A: Diese Erkenntnis ist mir zu wunderbar und zu hoch,
ich kann sie nicht begreifen.

B: Wohin soll ich gehen vor deinem Geist,
und wohin soll ich fliehen vor deinem Angesicht?

A: Führe ich gen Himmel, so bist du da;
bettete ich mich bei den Toten, siehe, so bist du auch da.

B: Nähme ich Flügel der Morgenröte
und bliebe am äußersten Meer,
so würde auch dort deine Hand mich führen
und deine Rechte mich halten.

A: Spräche ich: Finsternis möge mich decken
und Nacht statt Licht um mich sein –,
so wäre auch Finsternis nicht finster bei dir,
und die Nacht leuchtete wie der Tag. Finsternis ist wie das Licht.

B: Denn du hast meine Nieren bereitet
und hast mich gebildet im Mutterleibe.

A: Ich danke dir dafür,
dass ich wunderbar gemacht bin;

B: wunderbar sind deine Werke;
das erkennt meine Seele.

BEIDE: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie es war im Anfang, jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.

 

Gebet

Gott: wir danken dir für dein heilsames Wort.
Als die Welt erschaffen wurde,
da hast du uns erwählt.
Als Vater und Mutter nichts von uns wussten,
da hast du uns ins Leben gerufen.
Wir sind auf deinen Namen getauft.
Wir sind durch deinen Geist geheiligt.
So loben wir deinen ewigen und einzigen Namen.

Heute erheben wir das Wort.
Um zu danken und dich zu preisen:
Für Ferienfreude und Sonnenschein.
Für Begleitung und für Regen.
Doch auch Trauer und Schmerz sind in uns:
Wegen Krankheiten und Tod.
Wegen Mühsal und Krieg.

Komm zu uns, wenn wir jetzt Gottesdienst feiern!
Lass uns hören dein Wort!
Und nimm unsere Worte an: in Gesang und Gebet,
in Stille und Seufzen.
Das bitten wir dich durch deinen Sohn Jesus Christus,
der mit dir und dem Heiligen Geist
lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.

 

Lied: Ob ich sitze oder stehe (nochmal Psalm 139, dieses mal als Lied)

1. Ob ich sitze oder stehe. Ob ich liege oder gehe, bist du Gott. Bist du Gott, bei mir.
Ob ich schlafe oder wache. Ob ich weine oder lache: Bleibst du Gott, bleibst du Gott bei mir.
Estrebillo: Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir,
und hältst deine Hand über mir.

2. Dass ich wachse, blühe, reife, dass ich lerne und begreife, bist du Gott bei mir.
Dass ich finde wenn ich suche, dass ich segne nicht verfluche: Bleibst du Gott, bleibst du Gott bei mir.
Estrebillo: Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir,
und hältst deine Hand über mir.

3. Wo ich sitze oder stehe, wo ich liege oder gehe, bist du Gott bei mir.
Dass ich dein bin nicht verderbe, ob ich liege oder sterbe: Bleibst du Gott, bleibst du Gott bei mir.
Estrebillo: Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir,
und hältst deine Hand über mir.

 

Statt Lesung: Erinnern an die Taufe

Ich lade euch ein, euch ans Taufen zu erinnern – so konkret wie möglich!
Dazu könnt ihr zum Beispiel:

  • HIER klicken und Fotos vom letzten Taufgottesdienst in unserer Kirche anschauen.
  • Bilder raussuchen von der Taufe eurer Kinder / Enkel / Patenkinder – oder gar der eignen.
  • im Haus vorhandene Taufkerzen anzünden.
  • Euch gemeinsam erinnern (wenn ihr allein seid: jemanden anrufen): Wie war das bei der Taufe von …?

 

Predigt (zu Römer 6,3-11)

Die Reflexion ist heute von unserem Pastor Johannes und auf Deutsch.

 

Lied:  Nun danket alle Gott
EG 321, heute aber in der Version von Gerhard Schöne,

Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.
Die uns so liebevoll beschenkt an allen Enden,
Die zärtlich uns umhüllt, uns birgt in ihrem Schoß,
wenn uns so elend ist, so weh und heimatlos.

Oh Gott, mein großes Glück: dein Lieben hat kein Ende.
Du hälst mich nicht zurück, wenn ich mich von dir wende.
Doch wenn ich ausgebrannt verzweifelt schrei nach dir,
kommst du mir nachgerannt und heilst die Wunden mir.

Mein Gott, ich freu´ mich so, wenn ich dich bei mir spüre.
Und werde nicht mehr froh, dann, wenn ich dich verliere.
Bleib in mir wertes Licht, laß lachen meinen Mund,
erhelle mein Gesicht und küß´ mein Herz gesund!

 

Fürbittengebet und VaterUnser

Gott, du bist unser Vater, unsere Mutter.
In der Taufe hast du uns zu deinen Kindern gemacht,
zu deinen Töchtern und Söhnen,
zu den Erben in deinem Reich.
Dafür danken wir dir.

Und wir bitten dich:
Lass uns so leben,
dass wir dir Ehre machen,
dass wir deine Liebe weitergeben
und andere Menschen für den Dienst in Richtung deiner Herrlichkeit gewinnen.

Wir bitten dich um Wasser und Leben
für die Menschen in Gefahr,
für die Kranken und Verletzten,
die von Krieg und Hass Überfallenen,
für die von Feuern und Fluten Bedrohten.

Wir bitten dich um Leben und Segen
für Wilfried und alle in der letzten Woche Verstorbenen:
nimm sie gnädig auf!
Und für Reinhild und alle Angehörigen:
sei ihnen Trost und Halt und führe sie zurück zu einem neuen Alltag.

Christus hat versprochen, bei uns zu sein in der Welt wie in unserem Gebet.
Wir bringen alles, was uns bewegt, vor ihn in dem Gebet, welches er uns gelehrt hat:

Vaterunser

 

Segen

 

Wir sind auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen. Mit einem “Klick” hier geht es zu den Kontodaten.

Am nächsten Sonntag ist ein spanischsprachiger Gottesdienst mit unserer Pastorin Nicole geplant – dann wieder um 11 Uhr in der Kirche. Den Gemeindebrief für Juli könnt ihr HIER herunterladen.

Am Donnerstag in 11 Tagen findet die Vollversammlung (Asamblea) unserer Versöhnungsgemeinde und der Bildungsstiftung Martin Luther (Trägerin unseres Colegios) statt. Bitte merkt euch den Termin vor: 04. August, um 19 Uhr per Zoom.

 

Musik zum Ausgang: Gott gab uns Atem (Britta, Fenna, Malve)

 

Kerze ausblasen und sich einen gesegneten Sonntag wünschen 😉

Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”:

0 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert