Gottesdienste zu Hause: 13. Dezember 2020

Die dritte Kerze brennt am Kranz! Weihnachten nähert sich. Neben den üblichen Besorgungen steht dieses Jahr vor allem die Frage im Raum, wie und mit wem man feiern kann / will / darf.

Als vor gut 2.000 Jahren die erste Heilige Nacht vor der Tür stand, hatten manche Menschen große Hoffnungen – ein Beispiel dafür findet sich im Gesang des Zacharias (Lukas 1,67-79), den wir im letzten Gottesdienst hörten (wer den als Video sehen will, klicke hier). Sein Sohn, Johannes der Täufer, bündelte später die Erwartungen und sagte das Auftreten Jesu voraus. „Er war nicht das Licht, sondern er sollte zeugen von dem Licht.“ heißt es im Evangelium für unseren heutigen Sonntag. Lasst uns diesem Licht nachspüren und fragen, wohin es in diesem Jahr leuchtet!

Wie immer könnt ihr Lieder mehrfach hören oder Strophen weglassen, Gebetsanliegen hinzufügen oder in der Bibel mehr als die angegeben Verse lesen.… Nutzt die Vorteile des „Gottesdienstes zu Hause“ und habt eine gute Zeit!

 

Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 13. Dezember 2020 

Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:

 

Musik zum Eingang: Christmas time (Britta, Flo, Nicole, Tom, Johannes)

 

Wir zünden eine Kerze (oder drei am Adventskranz) an und versammeln unsIm Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”

 

Lied: Wie soll ich dich empfangen (EG 11,1+2.4)

1. Wie soll ich dich empfangen
und wie begegn ich dir,
o aller Welt Verlangen,
o meiner Seelen Zier?
O Jesu, Jesu, setze
mir selbst die Fackel bei,
damit, was dich ergötze,
mir kund und wissend sei.

2. Dein Zion streut dir Palmen
und grüne Zweige hin,
und ich will dir in Psalmen
ermuntern meinen Sinn.
Mein Herze soll dir grünen
in stetem Lob und Preis
und deinem Namen dienen,
so gut es kann und weiß.

4. Ich lag in schweren Banden,
du kommst und machst mich los;
ich stand in Spott und Schanden,
du kommst und machst mich groß
und hebst mich hoch zu Ehren
und schenkst mir großes Gut,
das sich nicht lässt verzehren,
wie irdisch Reichtum tut.

 

Psalm 24

Es folgt der Text, ihr könnt dazu das Audio starten und mit Reinhild und Wilfried mitsprechen:

B: Die Erde ist des HERRN
und was darinnen ist,
der Erdkreis und die darauf wohnen.
Denn er hat ihn über den Meeren gegründet und über den Wassern bereitet.
ALLE: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
dass der König der Ehre einziehe!
 
A: Wer darf auf des HERRN Berg gehen,
und wer darf stehen an seiner heiligen Stätte?
B: Wer unschuldige Hände hat und reinen Herzens ist,
wer nicht bedacht ist auf Lug und Trug
und nicht falsche Eide schwört:
der wird den Segen vom HERRN empfangen
und Gerechtigkeit von dem Gott seines Heiles.
Das ist das Geschlecht, das nach ihm fragt,
das da sucht dein Antlitz, Gott Jakobs.
ALLE: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
dass der König der Ehre einziehe!
 
A: Wer ist der König der Ehre?
B: Es ist der HERR, stark und mächtig,
der HERR, mächtig im Streit.
ALLE: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
dass der König der Ehre einziehe!
 
A: Wer ist der König der Ehre?
B: Es ist der HERR Zebaoth;
er ist der König der Ehre.
ALLE: Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
dass der König der Ehre einziehe!

 

Kyrie:

Unser Gott:
hier im Süden sind die Tage immer heller und länger,
im Norden helfen sie sich mit Kerzen.
Es sind besondere Zeiten – der Advent
und die diesjährige Corona-Pandemie.

Manche freuen sich über Sterne und Kekse und Geschenke.
Andere hoffen auf bessere Zeiten oder wenigstens ein fröhliches Fest.
Bei einigen ist es ziemlich finster, weil Pläne platzen und die Aussichten nicht besser werden.
Hin und wieder fühlt es sich an, wie eine Sonnenfinsternis: alles wird dunkel und kalt.

Unser Gott:
Wir suchen das Licht, gerade in dieser Adventszeit – doch nehmen die Schatten nicht ab.
Darum rufen wir zu dir: Herr, erbarme dich

 

Gloria:

Gott aber hat euch berufen von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht.
(1. Petr 2, 9)

 

Kollektengebet:

Schöpfer der Welt und des Lichts,
Ein neues Licht.
Dein neues Licht.
Dein Leuchten mitten unter uns –
darum bitten wir Dich für unsere Zeit.

Dass der Ruf ins Licht
Nicht nur unser Ohr, sondern auch unser Herz erreicht.
Dass wir dein Licht hören und sehen –
In diesem Hausgottesdienst und in den Tagen die kommen.
Dass wir selbst Licht werden und weitergeben.

Das bitten wir dich,
durch deinen Sohn Jesus Christus,
der mit dir und dem Heiligen Geist
lebt und regiert
von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.

 

Lesung (eingelesen von Birgitta): Johannes 1,1-8

Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Dasselbe war im Anfang bei Gott.
Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.
In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.
Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat’s nicht ergriffen.
Es war ein Mensch, von Gott gesandt, der hieß Johannes. Der kam zum Zeugnis, um von dem Licht zu zeugen, damit sie alle durch ihn glaubten.
Er war nicht das Licht, sondern er sollte zeugen von dem Licht.

 

Predigt:

 

Die Fotos sind von einer morgendlichen Manquehue-Besteigung.. Draufklicken und sie werden größer!

 

Lied: Mache dich auf und werde Licht (Liederheft, Nr. 3)

Mache dich auf und werde Licht (3x)
denn dein Licht kommt!

 

Fürbitten:

Gott: Erleuchte uns mit deinem Licht,
und erfülle alles, was in Finsternis lebt.
Wir danken für das Licht und die Kraft und den Trost deines Wortes.
Wir danken dir für Begegnungen und Adventsfreude.
Wir danken für …

Gott: Erleuchte uns mit deinem Licht,
und erfülle alles, was in Finsternis lebt.
Wir bitten dich für alle, die nur Dunkel sehen,
für die Süchtigen und die Einsamen,
für die Verirrten und die Deprimierten:
Vertreibe das Böse und lass ihnen leuchten deinen Stern!

Gott: Erleuchte uns mit deinem Licht,
und erfülle alles, was in Finsternis lebt.
Wir bitten dich für alle, die in dunklen Umständen leben,
im Krieg oder auf der Flucht,
krank oder verbittert:
Schenke Gnade und lass ihnen leuchten deinen Stern!

Gott: Erleuchte uns mit deinem Licht,
und erfülle alles, was in Finsternis lebt.
Wir bitten dich für uns, unsere Gemeinde und unsere Liebsten:

Komm in unsere Welt und lass leuchten deinen Stern!

Und gemeinsam beten wir, wie wir es von Jesus Christus gelernt haben.
VaterUnser…

 

Segen

 

Auch in diesen Zeiten sind wir auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen – hier geht es mit einem “klick” zu unseren Kontodaten. Danke für die treue Unterstützung unserer Gemeindearbeit!

Was bewegt euch in diesem Advent? Über dieses so andere Jahr hinweg haben wir uns als Gemeinde immer wieder verbunden, indem wir uns gegenseitig mitgeteilt haben, wie es uns geht und was uns bewegt, was uns erfreut und uns Hoffnung gibt. Das wollen wir auch gerne jetzt in dieser besonderen Adventszeit tun – und zwar in unserer nächsten Ausgabe der Hauspost.
Dazu laden wir dich ein, mitzumachen und nachzudenken:
– Teile uns mit, was für dich anders ist in dieser Adventszeit
– Mach ein Foto von dem, was dir Hoffnung gibt
– Schreibe auf, was dir fehlt / was du dir wünschst
– Sing uns das Lied, das dir nicht mehr aus dem Ohr geht

Jede Form ist möglich, teile mit uns, was dich bewegt, was dir durch Herz und Sinn geht. Damit wir auch diesen Advent als Gemeinde gemeinsam begehen und uns begleiten können auf dem Weg zur Krippe.

Gottesdienste und Krippenspielproben finden zunächst alle online statt. Fall es wieder Änderungen geben sollte, informieren wir euch umgehend. Für Heilig Abend könnt ihr auf jeden Fall mit dem Zeit-unabhängigen, zweisprachigen YouTube-Familiengottesdienst mit Krippenspiel rechnen. Wie der Predigtgottesdienst gestaltet werden wird, ist noch offen.

Wer sein Geschenk für die Mitarbeitenden in unserem Colegio Belén noch nicht abgegeben hat, bringe es bitte demnächst im Pfarrhaus vorbei!

 

Musik zum Ausgang (von Ela)

 

Kerze ausblasen und sich einen gesegneten Sonntag wünschen 😉

Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”:

0 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert