Der zweite Sonntag nach Ostern heißt “Misericordias Domini” – “die Barmherzigkeit des Herrn” (vgl. z.B. Psalm 33,5b), oft wird er aber einfach nur “Hirtensonntag” genannt. Denn die Bibeltexte für heute spielen mit dem Bild vom “guten Hirten”, das benutzt wird, um Jesu Handeln oder Gottes Treue zu uns zu versinnbildlichen. Auch von schlechten Hirten ist die Rede, “die nur sich selber weiden” – ihr werdet davon im Predigttext hören.
“Guter Hirte” – so heißt auch unsere Kirche und dazu passt nicht nur das Foto mit dem Hirtenstab sondern auch das 2. Lied, welches wir schon oft gesungen haben. Wie immer kann man auch bei diesem Gottesdienst für zu Hause Lieder mehrfach hören oder Dinge weglassen, leicht eigene Gebetsanliegen einfügen und weitere Gedanken vertiefen… Habt eine gute Zeit!
Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 18. April 2021 (Misericordias Domini – “die Barmherzigkeit des Herrn” vgl. z.B. Psalm 33,5b)
Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:
In der Musik zum Eingang klingt das Osterfest nach und ihr könnt gerne mitsingen: Christ ist erstanden (EG 99)
Christ ist erstanden von der Marter alle;
des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein. Kyrieleis.
Wär er nicht erstanden,
so wär die Welt vergangen;
seit dass er erstanden ist,
so lobn wir den Vater Jesu Christ. Kyrieleis.
Halleluja, Halleluja, Halleluja!
Des solln wir alle froh sein,
Christ will unser Trost sein. Kyrieleis.
Votum
Wir zünden eine Kerze an und versammeln uns “Im Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”
Lied: Gelobt sei Gott im höchsten Thron (EG 103)
1) Gelobt sei Gott im höchsten Thron
samt Seinem eingebornen Sohn,
der für uns hat genug getan.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.
2) Des Morgens früh am dritten Tag,
da noch der Stein am Grabe lag,
erstand er frei ohn alle Klag.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.
3) Der Engel sprach: “Nun fürcht’ euch nicht;
denn ich weiß wohl, was euch gebricht.
Ihr sucht Jesus, den find’t ihr nicht.”
Halleluja, Halleluja, Halleluja.
4) “Er ist erstanden von dem Tod,
hat überwunden alle Not;
kommt, seht, wo Er gelegen hat.”
Halleluja, Halleluja, Halleluja.
5) Nun bitten wir Dich, Jesu Christ,
weil Du vom Tod erstanden bist,
verleihe, was uns selig ist.
Halleluja, Halleluja, Halleluja.
Psalm 23
Der HERR ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.
Du bereitest vor mir einen Tisch im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang,
und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar.
Amen.
Gebet
Du guter Hirte, Jesus Christus.
Du kennst uns und weißt, wie unsere Gedanken sind und unsere Woche war.
Du siehst unsere Verwirrung und unsere Verletzungen.
Du kennst unseren Quarantänefrust und unsere Freuden.
Du weißt von unserer Sehnsucht nach “grünen Auen” und von unserer Angst vor´m “finsteren Tal”.
Erbarme dich und komm nun zu uns.
Nimm uns an, wie wir sind.
Höre unsere Gebete und schick uns deinen Geist!
Amen.
Lesung = Predigttext: Hes 34,1-16 (eingelesen von Birgit)
Predigt
Die Reflexion ist heute auf Spanisch. Ihr könnt sie hier hören:
Alternativ oder ergänzend könnt ihr auch über folgende Fragen nachdenken:
- Wer oder was fällt euch ein, wenn ihr von den “schlechten Hirten” hört?
- Wer oder was fällt euch ein, wenn ihr von den “guten Hirten” hört?
In der Pandemiezeit hat sich gezeigt, dass Länder mit “guten Hirten” besser fahren.
- Was könnten wir als Gesellschaft und als Einzelne tun, um sie zu unterstützen?
- Wem kann ich zum “guten Hirten” werden?
Wenn du magst, kannst du nochmals Psalm 23 oben lesen und überlegen, wann / wie Gott für uns oder für dich im Sinne der genannten Bilder zum “guten Hirten” wird.
Lied: Mi pensamiento eres tú, Señor (Liedheft 27, den Text und ein von mir eingesungenes Audio findet ihr fortfolgend).
Fürbittengebet und VaterUnser
Jesus Christus, du guter Hirte,
du hast dein Leben preisgegeben.
Du bist auferstanden.
Du rettest uns und diese Welt.
Du kennst die Menschen in Not.
Du siehst die Kranken leiden, die Trauernden weinen,
die Mutlosen verzweifeln, die Überforderten aufgeben.
Rühre uns an. Schenke Kraft und Hoffnung
Deine Stimme gebe neues Leben.
Jesus Christus, du guter Hirte, erbarme dich.
Du kennst den Zustand der Schöpfung:
die Trockenheit, den Klimawandel, das Artensterben.
Die Wut über dumme oder eigennützige Politik.
Die Sehnsucht nach gutem Leben.
Sende uns deinen Geist!
Gib Einsicht und Mut zu Veränderung.
Deine Stimme leite uns zu neuem Leben.
Jesus Christus, du guter Hirte, erbarme dich: Du bist das Leben.
Du siehst die Schwachen und alle, die ihnen helfen.
Du siehst unseren Glauben und unsere Liebe.
Du siehst unseren guten Willen und unsere Grenzen.
Du siehst deine weltweite Kirche und ihr Zeugnis.
Sei du unsere Hilfe. Schenke uns deine Liebe.
Deine Stimme durchdringe uns, entzünde neues Leben.
Jesus Christus, du guter Hirte.
Du bist vom Tod auferstanden. Du bist gegenwärtig.
Dir vertrauen wir uns an.
Und in der Stille sagen wir dir, was wir nur dir sagen können und wollen…
Vaterunser
Segen
Auch in diesen Zeiten sind wir auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen. Mit einem “klick” hier geht es zu den Kontodaten.
Der Name des Sonntags „Misericordias domini“ = Barmherzigkeit Gottes ist auch in der challenge für die Woche Thema:
- Wer braucht deiner Meinung nach in diesen Tagen Gottes Barmherzigkeit oder Zuwendung?
- Überlege, wem DU in dieser Woche Barmherzigkeit oder Zuwendung entgegenbringen kannst! Wenn du magst: erzähle uns davon!
=> Antwort bitte bis spätestens Montag (19.4.) um 18 Uhr!
Die Ergebnisse (Fotos und Gedanken) der letzten Woche (“Wie die neugeborenen Kinder”) könnt ihr noch in der aktuellen Hauspost finden (HIER klicken).
Musik zum Ausgang: Good sheperd
(wenn ihr euch zur Darstellung auf YouTube weiterklickt, könnt ihr im ersten Kommentar den Text finden)
Kerze ausblasen und sich einen gesegneten Sonntag wünschen 😉
Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”: