Gottesdienste zu Hause: 24. Mai 2020

Sechster Sonntag nach Ostern, drei Tage nach Christi Himmelfahrt

Die Jüngerinnen und Jünger sind alles andere als begeistert. Jesus verschwindet schon zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit komplett aus ihrem Leben! Er ist nicht mehr da. Man kann ihn nicht berühren und nicht mit ihm reden. Nichtmal von Ferne Seine Stimme hören oder ihn sehen. Am Karfreitag war es eine Katastrophe, am Kreuz starb nicht nur ihr Meister, sondern auch ihre Hoffnung und die Lebensperspektiven.

Und jetzt schon wieder…

Kommt euch bekannt vor? Schon mal entkommen und jetzt aufs Neue: Quarantäne. Aufs Neue jeden Tag mehr Fälle, mehr Besorgnis und Angst.

Wie gut, dass wir nicht allen sind! Gott begleitet uns. Jeden Tag, auch, wenn Jesus nicht mehr leiblich auf der Erde unterwegs ist. Das bekennen wir in unseren Gebet. Das spüren wir manchmal. Deswegen feiern wir Gottesdienst! Im Folgenden der Vorschlag für diesen Sonntag – ihr könnt natürlich gern abändern… wie es für euch passt.

 

Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 24. Mai 2020 (drei Tage nach Himmelfahrt)

 

Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:

 

Musik zum Eingang: Nina – Titelsong aus dem Film “Das Piano”

 

Wir zünden eine Kerze an und versammeln unsIm Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”

 

Lied: All Morgen ist ganz frisch und neu (Evangelisches Gesangbuch 440)

 

Psalm 27:

Der HERR ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten?
Der HERR ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?

Eines bitte ich vom HERRN, das hätte ich gerne: dass ich im Hause des HERRN bleiben könne mein Leben lang, zu schauen die schönen Gottesdienste des HERRN und seinen Tempel zu betrachten.
Denn er deckt mich in seiner Hütte zur bösen Zeit, / er birgt mich im Schutz seines Zeltes und erhöht mich auf einen Felsen.

HERR, höre meine Stimme, wenn ich rufe; sei mir gnädig und erhöre mich!
Mein Herz hält dir vor dein Wort: / »Ihr sollt mein Antlitz suchen.«
Darum suche ich auch, HERR, dein Antlitz.

Verbirg dein Antlitz nicht vor mir, verstoße nicht im Zorn deinen Knecht! Denn du bist meine Hilfe; verlass mich nicht und tu die Hand nicht von mir ab, Gott, mein Heil!
Denn mein Vater und meine Mutter verlassen mich, aber der HERR nimmt mich auf.

Ich glaube aber doch, dass ich sehen werde die Güte des HERRN im Lande der Lebendigen.
Harre des HERRN!
Sei getrost und unverzagt und harre des HERRN!

 

Kollektengebet:

Gott, Schöpfer des Himmels und der Erde,

Schöpfer der Sterne und der Zeit,

Dein ist die Nacht und der Morgen, dein ist das Vergangene und die Zukunft.

Dein bin auch ich – du kennst mich, weißt, was mir fehlt und worin ich gefehlt habe.

 

Gib uns dein Wort um uns zu stärken und unsere Wege auszuleuchten!

Sei bei uns, damit wir deine Gegenwart spüren

und nach deinen Geboten besser leben können.

Lass uns eins werden mit deinem Sohn Jesus Christus,

damit wir die Botschaft deiner Liebe in die Welt tragen können.

 

Gott: komm nun zu uns.

Höre unsere Gebete,

öffne unsere Herzen,

Das bitten wir durch deinen Sohn Jesus Christus,

der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert

von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen.

 

Reflexion

Wer mag, kann hier die spanische Kurz-Predigt hören:

Oder überlegen:

– (Wie) habe ich in der letzten Woche gebetet? Hat sich was geändert?

– In welchen Situationen wünsche ich mir, dass einE AndereR für mich spricht?

– Lest Römer 8,26-28 (Bibel aufschlagen oder HIER klicken)

– Wessen “unaussprechliches Seufzen” hat der geist in der letzten Woche wohl weitergegeben?

– Was hat mir in jüngester Zeit “zum Besten” gedient? Vielleicht unerwartet?

– Wenn du magst, bete nochmals Psalm 27 (oben).

 

Lied: Auf auf mein Herz mit Freuden (Evangelisches Gesangbuch 112,1.2.5.7)

Auf! mein Herz, mit Freuden, nimm wahr,
was heut geschicht,
wie kommt nach großen Leiden
nun ein so großes Licht!
Mein Heiland ward gelegt,
da, wo man uns hinträgt,
wenn von uns unser Geist
gen Himmel ist gereist.

Er war ins Grab gesenket,
der Feind trieb groß Geschrei,
eh ers vermeint und denket,
ist Christus wieder frei
und ruft Viktoria,
schwingt fröhlich hie
und da sein Fähnlein als ein Held,
der Feld und Mut behält

Die Welt ist mir ein Lachen
mit ihrem großen Zorn,
sie zürnt und kann nichts machen,
all Arbeit ist verlorn.
Die Trübsal trübt mir nicht
mein Herz und Angesicht,
das Unglück ist mein Glück,
die Nacht mein Sonnenblick.

Er dringt zum Saal der Ehren,
ich folg ihm immer nach
und darf mich gar nicht kehren
an einzig Ungemach. Es tobe, was da kann,
mein Haupt nimmt sich mein an,
mein Heiland ist mein Schild,
der alles Toben stillt.

 

Fürbitten:

Gott – du bist unsere Kraft.

Wir danken dir für Worte und Lieder, für Psalmen und Gebet.

Gieß über uns aus deinen Geist damit wir deine JüngerInnen

und deine Kirche werden und bleiben.

 

Gott – du bist unser Licht.

Das alte Volk Israel hast du durch die Wüste geführt und ins Gelobte Land geleitet.

Leite auch uns, damit wir deinem Sohn folgend in den Wüsten der Welt bestehen können

und in deinem Reich ankommen.

 

Gott – du bist die Quelle des Lebens.

Hilf uns aufmerksam zu sein – eineR für die / den andereN.

Gib uns Kraft, den Frieden zu suchen und der Liebe zu dienen.

Schenke uns Aufmerksamkeit für deine Präsenz in der Welt.

Damit wir leben können, wie Jesus es uns gelehrt hat.

 

Gott – du bist Barmherzigkeit.

Wir bitten dich für alle, die leiden.

Wegen der Lebensumstände oder ganz konkret in ihrem Leben:

In unserem Land, in unserer Stadt, in unserer Gemeinde:

Gib du Hoffnung, Heilung und Heil!

Hilf allen, die dich brauchen.

 

Und gemeinsam beten wir, wie wir es von Jesus Christus gelernt haben.

VaterUnser…

 

Segen

 

Noch mitzuteilen:

Wir haben in verschiedensten Formen in den letzten Wochen Gottesdienst gefeiert. Das war schön und tut gut. Zu Pfingsten werden wir einen Familiengottesdienst feiern. Und uns dabei sehen und austauschen – in einem fröhlichen Zoom (wer die APP noch nicht kennt, kann sich schon mal schlau machen) für groß und klein. Und natürlich nicht zu vergessen: der Kaffee danach! Mit je eigenen Köstlichkeiten und viel Raum zum Austausch. Seid alle dabei! Am 31. Mai um 11 Uhr (chilenische Uhrzeit).

Auch in diesen Zeiten sind wir auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen. Mit einem “klick” hier geht es zu den Kontodaten.

 

Musik zum Ausgang: Nina – Walzer in a-Moll von Chopin

 

Kerze ausblasen und sich einen gesegneten Sonntag wünschen 😉

Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”:

0 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert