So wie sich in vielen Teilen der Welt innerhalb der letzten Woche die Quarantäne nochmals verschärft hat, so verschärft sich in christlicher Tradition heute nochmals die Passionszeit. In manchen Gegenden wurde und werden dazu die Bilder und Kreuze in den Kirchen mit großen Tüchern abgehängt: am Sonntag „Judika“ beginnt das Fasten der Augen. Vor ein paar Tagen war dagegen ein sehnsuchtsvoll-freudiges Hochfest – zumindest im Kalender der orthodoxen Geschwister: neun Monate vor Weihnachten wird die „Verkündigung der Geburt des Herrn“ begangen. Die Geschichte dazu findet sich in Lukas 1 (26-38), in welcher der Engel zu Maria sagt: „Sei gegrüßt du Begnadete … Du wirst ein Kind empfangen!“ Und so singt man am 25. März in den orthodoxen Kirchen „Heute ist der Anfang unseres Heils!“
Im weiteren Verlauf findet ihr einen Vorschlag für einen kleinen Gottesdienst zu Hause. Dabei haben wir uns an der kirchlichen Tradition für die Themen des Sonntags “Judica” und für das Fest der „Verkündigung der Geburt des Herrn“ orientiert. Die Lieder und Gebete sind Vorschläge – da könnt ihr natürlich gern variieren. Genau so liegt es auch an euch, ob ihr lieber die Bibel und das Gesangbuch zurecht legt oder auf die entsprechenden LINKs klickt, um die Lieder und Texte im Internet abzurufen. Statt einer Predigt könnt ihr euch gemeinsam austauschen. Alternativ gibt es diesen Sonntag ein Audio mit einer kurzen Reflexion unseres Pastors Johannes auf Spanisch.
Wir haben dies alles so vorbereitet, wie wir es gut finden. Wenn euch etwas fehlt oder ihr andere Ideen zur Verbesserung habt, schreibt uns das bitte unbedingt! Denn dieses Angebot soll ja gut für EUCH sein!
Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 29. März 2020 (Judika – Oh Gott, Schaffe mir Recht!, Psalm 43,1)
Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:
Als Musik zum Eingang kann man heute, wenn man mag, den Predigttext aus dem “Messias” von Händel hören: hier “klicken”, um nach youtube zu gelangen.
Wir zünden eine Kerze an und versammeln uns “Im Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem gGrund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”
Lied: O Heiland, reiß die Himmel auf (im Gesangbuch=EG die Nummer 7:1-6, den Text findet ihr auch hier, eine Version auf Youtube mit Orgel und Text zum Mitsingen hier => jeweils klicken!).
Psalm 43 (EG 724, eigene Bibel oder für den Text hier klicken)
Gebet
Gott, du Trösterin unseres Lebens, wir sind vor dir versammelt als deine Kinder.
Versammelt an verschiedenen Orten – und doch vereint im Gebet und in der Gemeinschaft: mit dir und unseren Mit-Geschwistern.
Wir suchen Geborgenheit und Halt,
wir sehnen uns nach Trost und Nähe,
wir wünschen uns Hoffnung und Sicherheit in dieser so aufwühlenden Zeit.
Komm zu uns, Gott, komm in unser Haus!
Erfülle unsere Herzen und Köpfe!
Hilf uns, aufmerksam für deine Anwesenheit zu sein.
Gib uns Luft zum Singen und gute Ohren für deine Botschaft.
Das bitten wir dich – Durch deinen Sohn Jesus Christus,
der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.
Lesung: Jesaja 9,1-6 (gelesen von unseren Gemeindemitgliedern Reinhild und Wilfried Reßmeyer:)
Reflexion
Entweder ihr könnt eine (kurze) Predigt unseres Pastors Johannes hier auf Spanisch als Audio hören (aus technischen Gründen musste das Audio leider in drei Stücke geteilt werden, es läuft aber in einem durch):
Oder: nochmals die Bibel aufschlagen zu Jesaja 9,1-6 (eigene Bibel oder hier zum Text) und über folgende Fragen ins Gespräch kommen
„Das Volk, das im Finstern wandelt..“
- Was ist für mich oder für andere derzeit “finster”? Wie geht es mir damit?
- Was hoffe ich?
„Du weckst lauten Jubel, du machst groß die Freude.“
- Welche Freude wünsche ich mir derzeit?
- Was ist mir dieser Tag Grund für einen (kleinen oder großen) Jubel?
„er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst.“
- Welcher dieser Namen gefällt mir am besten? Warum?
- Was erwarte ich von einem Gott, der so genannt wird?
Im letzten Vers des Eingangs-Psalms hieß es: Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott; denn ich werde ihm noch danken, dass er meines Angesichts Hilfe und mein Gott ist.
- Könnte ich das auch so sagen?
- Wenn JA: Warum?
- Wenn NEIN: Warum nicht?
Lied: Einer ist unser Leben (Text folgend, und auch ein von uns eingesungenes Audio zum Einstimmen).
Fürbittengebet und VaterUnser
Komm in unsere Welt, oh Gott! Manchmal fühlen wir uns wie mitten in der Nacht. Andermal scheint der Tag nicht mehr fern.
Zeig und deine Nähe und deine Barmherzigkeit! Gib uns Geduld, Liebe, Hoffnung und Frieden! Komm und zeige deine Güte!
Komm in unsere Welt, oh Gott! Komm zu allen, die im Gesundheitswesen arbeiten:
Komm, gib Kraft und Weisheit, lass sie nicht verzweifeln, noch der Erschöpfung anheim fallen. Komm zu den Politikern und zu allen, die etwas entscheiden müssen
Komm, gib Kraft und Weisheit, dass sie nicht zuallererst ihren eigenen Vorteil sondern das Beste für alle suchen. Komm und zeige deine Weisheit!
Komm in unsere Welt, oh Gott!
Manchmal fühlen wir uns wie mitten in der Nacht. Andermal scheint der Tag nicht mehr fern.
Zeig und deine Nähe und deine Barmherzigkeit! Gib uns Geduld, Liebe, Hoffnung und Frieden!
Komm und zeige deine Güte!
Komm in unsere Welt, oh Gott! Komm zu allen, die im Gesundheitswesen arbeiten: Komm, gib Kraft und Weisheit, lass sie nicht verzweifeln, noch der Erschöpfung anheim fallen.
Komm zu den Politikern und zu allen, die etwas entscheiden müssen. Komm, gib Kraft und Weisheit, dass sie nicht zuallererst ihren eigenen Vorteil sondern das Beste für alle suchen.
Komm und zeige deine Weisheit!
Komm in unsere Welt, oh Gott! Du weißt um alles, was uns im Inneren bewegt. In der Stille bringen wir es vor dich: ….
Und gemeinsam beten wir, wie wir es von Jesus Christus gelernt haben. VaterUnser…
Lied: Bewahre uns Gott, behüte uns Gott (EG 171 oder Text hier, eine Version auf Youtube mit Musik und Text zum Mitsingen hier)
Auch in diesen Zeiten sind wir auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen. Mit einem “klick” hier geht es zu den Kontodaten.
Segen
Gott segne uns und behüte uns;
Gott lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig;
Gott hebe sein Angesicht über uns und gebe uns Frieden.
Kerze ausblasen und sich einen gesegneten Sonntag wünschen 😉
Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”: