Nach dreiwöchiger Pause gibt es heute wieder einen „Gottesdienst für Zuhause“ aus der Versöhnungsgemeinde – zum Feiern wann und wo und wie ihr wollt. Nutzt die Vorteile des Internets, hört Lieder doppelt oder überspringt etwas, fügt eure eigenen Gebete und Gedanken ein. Habt einen gesegneten Gottesdienst!
Im Kirchenjahr ist heute der „letzte Sonntag“ nach Epiphanias, d.h. die Weihnachtszeit geht zu Ende und die Texte laden ein, sich noch einmal an die Bedeutung des großen Festes zu erinnern und seinen Lichter-Schein mit ins neue Jahr zu nehmen. Wer noch irgendwo einen Stern hängen oder liegen hat, kann ihn nochmal betrachten. Oder eine Kerze hervorholen und anzünden.
Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 31. Januar 2021
Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:
Musik zum Eingang: Nun seid ihr wohl gerochen (Weihnachtsortatorium Teil 6 – Dreikönigstag)
Wir zünden eine Kerze an und versammeln uns “Im Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”
Lied: Der Morgenstern ist aufgedrungen (EG 69)
1) Der Morgenstern ist aufgedrungen,
erleucht’t daher zu dieser Stunde
hoch über Berg und tiefe Tal,
vor Freud singt uns der lieben Engel Schar.
2) “Wacht auf”, singt uns der Wächter Stimme
vor Freuden auf der hohen Zinne:
“Wacht auf zu dieser Freudenzeit!
Der Bräut’gam kommt, nun machet euch bereit!”
3) Christus im Himmel wohl bedachte,
wie er uns reich und selig machte
und wieder brächt ins Paradies,
darum er Gottes Himmel gar verließ.
4) O heilger Morgenstern, wir preisen
dich heute hoch mit frohen Weisen;
du leuchtest vielen nah und fern,
so leucht auch uns, Herr Christ, du Morgenstern!
Psalm 97
Es folgt der Text, ihr könnt dazu das Audio starten und mit Kirstin und Tom mitsprechen:
A: Gemeinsam beten wir Psalm 97.
Wir laden euch ein, ihn gemeinsam mit uns im Wechsel zu sprechen.
B: Der Herr ist König; des freue sich das Erdreich
und seien fröhlich die Inseln, so viel ihrer sind.
A: Wolken und Dunkel sind um ihn her,
Gerechtigkeit und Recht sind seines Thrones Stütze.
B: Feuer geht vor ihm her
und verzehrt ringsum seine Feinde.
A: Seine Blitze erleuchten den Erdkreis,
das Erdreich sieht es und erschrickt.
B: Berge zerschmelzen wie Wachs vor dem Herrn,
vor dem Herrscher der ganzen Erde.
A: Die Himmel verkündigen seine Gerechtigkeit,
und alle Völker sehen seine Herrlichkeit.
B: Zion hört es und ist froh,
und die Töchter Juda sind fröhlich, weil du, Herr, recht regierest.
A: Denn du, Herr, bist der Höchste über allen Landen,
du bist hoch erhöht über alle Götter.
B: Die ihr den Herrn liebet, hasset das Arge!
Der Herr bewahrt die Seelen seiner Heiligen; aus der Hand der Frevler wird er sie erretten.
A: Dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen
und Freude den aufrichtigen Herzen.
B: Ihr Gerechten, freut euch des Herrn
und danket ihm und preiset seinen heiligen Namen!
BEIDE: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie es war im Anfang, jetzt und immerdar, und von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.
Kollektengebet:
Schöpfer der Welt und des Lichts,
Dein Morgenstern,
Dein Wort,
Dein Heiliger Geist mitten unter uns –
darum bitten wir Dich für unsere Zeit.
Dass dein Ruf
Nicht nur unser Ohr, sondern auch unser Herz erreicht.
Dass wir deinen Morgenstern sehen –
In diesem Hausgottesdienst und in den Tagen, die kommen.
Dass wir dein Wort hören und weitergeben.
Dass dein Heiliger Geist uns und unsere Welt erfülle.
Das bitten wir dich,
Durch deinen Sohn Jesus Christus,
Der mit dir und dem Heiligen Geist
Lebt und regiert
Von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.
Lesung (eingelesen von Roland): 2 Petrus 1,16-21
Denn wir sind nicht ausgeklügelten Fabeln gefolgt, als wir euch kundgetan haben die Kraft und das Kommen unseres Herrn Jesus Christus; sondern wir haben seine Herrlichkeit mit eigenen Augen gesehen. Denn er empfing von Gott, dem Vater, Ehre und Preis durch eine Stimme, die zu ihm kam von der großen Herrlichkeit:
„Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.“ Und diese Stimme haben wir gehört vom Himmel kommen, als wir mit ihm waren auf dem heiligen Berge.
Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen. Und das sollt ihr vor allem wissen, dass keine Weissagung in der Schrift aus eigener Auslegung geschieht. Denn es ist noch nie eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht worden, sondern getrieben vom Heiligen Geist haben Menschen in Gottes Auftrag geredet.
Gedanken:
Lied: Auf, Seele, auf und säume nicht (EG 73 – im Video wird Orgel gespielt und der Text unten fortlaufen eingeblendet, alternativ findet ihr darunter den Text)
1) Auf, Seele, auf und säume nicht, es bricht das Licht herfür; der Wunderstern gibt dir Bericht, der Held sei vor der Tür, der Held sei vor der Tür.
2) Geh weg aus deinem Vaterhaus zu suchen solchen Herrn und richte deine Sinne aus auf diesen Morgenstern, auf diesen Morgenstern.
3) Gib acht auf diesen hellen Schein, der aufgegangen ist; er führet dich zum Kindelein, das heißet Jesus Christ, das heißet Jesus Christ.
4) Drum mache dich behende auf, befreit von aller Last, und lass nicht ab von deinem Lauf, bis du dies Kindlein hast, bis du dies Kindlein hast.
5) Halt dich im Glauben an das Wort, das fest ist und gewiss; das führet dich zum Lichte fort aus aller Finsternis, aus aller Finsternis.
6) Ach sinke du vor seinem Glanz in tiefste Demut ein und lass dein Herz erleuchten ganz von solchem Freudenschein, von solchem Freudenschein.
7) Gib dich ihm selbst zum Opfer dar mit Geiste, Leib und Seel und singe mit der Engel Schar: »Hier ist Immanuel, hier ist Immanuel.«
8) Hier ist das Ziel, hier ist der Ort, wo man zum Leben geht; hier ist des Paradieses Pfort, die wieder offen steht, die wieder offen steht.
9) Hier fallen alle Sorgen hin, zur Lust wird alle Pein; es wird erfreuet Herz und Sinn in diesem Jesulein, in diesem Jesulein.
10) Der zeigt dir einen andern Weg, als du vorher erkannt, den stillen Ruh– und Friedenssteg zum ewgen Vaterland, zum ewgen Vaterland.
Fürbitten:
Gott: Erleuchte uns mit deinem Morgenstern,
und erfülle alles, was in Finsternis lebt.
Wir danken für das Licht und die Kraft und den Trost deines Wortes.
Wir danken dir für Begegnungen und Sommerfreude.
Wir danken für …
Gott: Erleuchte uns mit deinem Wort,
und erfülle alles, was in Finsternis lebt.
Wir bitten dich für alle, die nicht weiter wissen,
für die Süchtigen und die Einsamen,
für die Verirrten und die Deprimierten:
Vertreibe das Böse und lass dich hören!
Gott: Erleuchte uns mit deinem Geist
und erfülle alles, was in Finsternis lebt.
Wir bitten dich für alle, die in dunklen Umständen leben,
im Krieg oder auf der Flucht,
krank oder verbittert:
Schenke Gnade und gib ihnen Hoffnung und Kraft!
Gott: Erleuchte uns mit deinem Licht,
und erfülle alles, was in Finsternis lebt.
Wir bitten dich für uns, unsere Gemeinde und unsere Liebsten …
Komm in unsere Welt und lass leuchten deine Herrlichkeit!
Und gemeinsam beten wir, wie wir es von Jesus Christus gelernt haben.
VaterUnser…
Segen
Am nächsten Sonntag (07.02.) werden wir wieder einen Zoom-Gottesdienst feiern – um 11 Uhr, auf Spanisch mit Pastorin Nicole und den anderen Gemeinden unserer Evangelisch-Lutherischen Kirche in Chile (IELCH).
Auch in diesen Zeiten sind wir auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen – bitte beachtet das neue Konto bei der BICE! Hier geht es mit einem “klick” zu unseren Kontodaten. Danke für die treue Unterstützung unserer Gemeindearbeit!
Musik zum Ausgang: Wie schön leuchtet der Morgenstern (EG 70)
Kerze ausblasen und sich einen gesegneten Sonntag wünschen 😉
Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”: