Gottesdienste zu Hause: Palmsonntag (5. April 2020)

Die „Semana Santa“, die „Heilige Woche“ vor Ostern beginnt. Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, wie Jesus auf einem Esel nach Jerusalem einzieht. Und die Massen jubeln ihm zu wie dem Messias, dem Gesandten Gottes. Mit Zweigen (PALMsonntag) und Kleidung wird „ein Roter Teppich“ ausgebreitet, über den Jesus in die Stadt einzieht. Viele lassen sich vom Jubel mitreißen, stehen am Straßenrand und schauen, singen, toben. In diesem Augenblick kann man sich kaum vorstellen, dass sie ihn wenige Tage später tot am Kreuz sehen wollen.

Im weiteren Verlauf findet ihr einen Vorschlag für einen Gottesdienst zu Hause. Diesmal auch mit der – bei uns üblichen – Liturgie für den Einzug. Viele von euch haben das in unserer Kirche schon mitgefeiert: man beginnt draußen und betritt später singend und mit grünen Zweigen den Kirchraum. Das gibt es diesmal leider nur als Video. Aber zum Mitsprechen und Mitbeten und Mitsingen. Die Predigt haben wir in beiden Sprachen eingesprochen. Ihr findet diesen Sonntag alle Texte direkt hier, braucht also weder die Bibel, noch das Gesangbuch zurechtzulegen. Natürlich könnt ihr gern so variieren und abändern, wie es euch gefällt…

Wir haben dies alles so vorbereitet, wie wir es gut finden. Wenn euch etwas fehlt oder ihr andere Ideen zur Verbesserung habt, schreibt uns das bitte! Denn dieses Angebot soll ja gut für EUCH sein!

 

Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 05. April 2020 (Palmsonntag)

 

Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:

Wer diesen Gottesdienst an einem mobilen Gerät feiert, den laden wir ein, raus zu gehen, sich einen Zweig oder Schal zu suchen und dort gemeinsam mit uns die Palmsonntags-Liturgie zu feiern. Wer nicht raus kann, zündet sich eine Kerze an oder beginnt direkt:

 

Im Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”

Die Palmsonntags-Liturgie ist im Wechsel zu sprechen. Spielt also bitte das folgende Audio ab und antwortet jeweils mit Pastor Johannes! (Text beginnt unter dem Audio)

Pastorin: Gesegnet, der da kommt im Namen des Herrn!

Gemeinde: Hosianna dem Sohn Davids.

P: Der Herr sei mit euch.

G: Und auch mit dir.

Gebet: Lasst uns beten.

Gott unserer Rettung, hilf uns in deiner Barmherzigkeit, dass wir genussvoll beginnen, jene großen Ereignisse zu besinnen, mit denen du uns das ewige Leben gewährt hast durch deinen Sohn Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.

Lesung: Matthäus 21,1-11 (gelesen von unseren Gemeindemitgliedern Britta und Frederik Heise)

 

Fortsetzung der Palmsonntags-Liturgie:

P: Dir, Oh Gott, sei die Ehre, um vor den Augen aller Menschen die große Liebe und Demut deines Sohnes, Jesus Christus zu zeigen, der ganz Mensch war und sich zutiefst erniedrigt hat. Jesus hat dir gehorcht bis in den Tod, den Tod am Kreuz. Du jedoch, oh Gott, hast ihn erhöht und hast ihm einen Namen gegeben, der über allen Namen ist.

G: Dass jedes Knie sich beugt im Namen Jesu und jede Zunge bezeuge, dass er der Herr ist. Ihm, unserem österlichen Lamm, sei alle Ehre und Ruhm, Anbetung und Herrschaft, von nun an bis in Ewigkeit. Amen.

P: Oh Gott, erlaube dass alle, die Schmerzen des Todes erlitten haben im Glauben an Jesus in dieser Welt, die Verheißungen deines Reiches erben werden.

G: Alle singen wir Hosianna.            Alle vertrauen wir auf dich.

P: Höre, Herr, das Geschrei deines Volkes. Die Trostlosen, die Armen, die Bekümmerten, die von bösen Mächten Missbrauchten, die Alten, die Bauern, diejenigen, die eingesperrt sind, weil sie nach Gerechtigkeit suchten, die Vergessenen in den psychiatrischen Kliniken. Sie alle sind gekommen, um dir Hosianna zu singen.

G: Alle singen wir Hosianna.            Alle vertrauen wir auf dich.

P: Diejenigen, die das Land verloren haben, das du ihnen als Erbe geben hast, die nicht lesen können, diejenigen, die zum Tode verurteilt sind aufgrund unheilbarer Krankheiten. Sie alle sind gekommen, um dir Hosianna zu singen.

G: Alle singen wir Hosianna.            Alle vertrauen wir auf dich.

P: Die Obdachlosen, diejenigen, die ihre Kinder oder ihre Eltern verloren haben aufgrund von Naturkatastrophen, Kriegen, Krankheiten oder durch die Hände einer ungerechten Wirtschaft, diejenigen, die ihre Hoffnung verloren haben. Sie alle sind gekommen, um dir Hosianna zu singen.

G: Alle singen wir Hosianna.            Alle vertrauen wir auf dich.

P: Du, Herr, bist unsere Hoffnung. Dein Reich komme, dein Reich der Liebe.

G: Alle singen wir Hosianna.            Alle vertrauen wir auf dich.

P: Lasst uns vorangehen in Frieden.

G: Im Namen Christi.

Stellen wir uns nun zu den Leuten am Stadttor von Jerusalem, begrüßen wir Jesus!

Abschluss der Palmsonntags-Liturgie:

P: Gesegnet sei, der da kommt, im Namen des Herrn!

G: Hosianna im Himmel.

 

Predigt in drei Teilen und mit jeweils eurem Gesang: Sanna, sannanina

Teil 1: Andreas

2x Sanna, sannanina:

 

Teil 2: Eli Ben Jimla

2x Sanna, sannanina:

 

Teil 3: Martha

2x Sanna, sannanina:

 

Fürbittengebet und VaterUnser

Gott. Wir sind verbunden.

Miteinander als Gemeinde.

Und als Glaubende mit Dir.

Gott. An diesem Morgen bitten wir Dich:
Binde den Esel an vor unserer Haustür.
Tritt ein, über unsere Kleider und unser Grün.
Iss mit uns und schüttele den Sand aus unseren Seelen.

Wir bringen Dir unsere Gedanken, unser Danken und unser Sorgen.
Wir denken an alle, die wir lieben.
Wie werden sie diese Woche bis Ostern verleben?
Was tun sie gerade?

…Stille…

Wir denken an alle, die in diesen Zeiten noch einsamer sind.

Wir denken an die Alten, die nicht besucht werden dürfen.

Wir denken an die Kranken – hier bei uns und weltweit.
Wir denken an alle, die helfen.
Sie setzen sich und ihre Kraft und ihre Gaben füreinander ein.

…Stille…

Gott.
Wir sind Deine Menschen.
Wir sind miteinander verbunden.
Atmen die Luft Deiner Schöpfung.
Beten zu Dir in allem, was ist.
Beten zu Dir mit den Worten, die uns im Herzen wohnen:

VaterUnser…

 

Lied: „Wie soll ich dich empfangen“ (Evangelisches Gesangbuch 11,1-3 – Text folgt nach Audio)

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn ich dir,
o aller Welt Verlangen, o meiner Seelen Zier?
O Jesu, Jesu, setze mir selbst die Fackel bei,
damit, was dich ergötze, mir kund und wissend sei.

Dein Zion streut dir Palmen und grüne Zweige hin,
und ich will dir in Psalmen ermuntern meinen Sinn.
Mein Herze soll dir grünen in stetem Lob und Preis
und deinem Namen dienen so gut es kann und weiß.

Was hast du unterlassen zu meinem Trost und Freud,
als Leib und Seele saßen in ihrem größten Leid?
Als mir das Reich genommen, da Fried und Freude lacht,
da bist du, mein Heil, kommen und hast mich froh gemacht.

 

Auch in diesen Zeiten sind wir auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen. Mit einem “klick” hier geht es zu den Kontodaten.

 

Für die nun folgende Karwoche vor Ostern haben wir uns ein besonderes Programm ausgedacht:

09. April, Gründonnerstag: Einladung zum „Feierabendmahl zu Hause“ und die Möglichkeit, dies über die APP „zoom“ mit vielen Gemeindegliedern gemeinsam zu feiern (zweisprachig)

10. April, Karfreitag: Einladung zu einem „Gottesdienst zu Hause“ in beiden Sprachen (deutsch und spanisch)

12. April, Ostersonntag: zweisprachiger Gottesdienst in unserer Kirche „Zum Guten Hirten“ – um 11 Uhr oder zu beliebiger Zeit auf unserem youtube-Kanal (zweisprachig)

Wir werden noch die LINKs für „zoom“ und den youtube-Kanal herumschicken. Für den Ostergottesdienst laden wir euch aber schon heute ein, Fotos von euch an uns zu senden! Per eMail oder whatsapp. Wir wollen diese ausdrucken und auf die Stühle in der Kirche kleben. Damit ihr die Kirche füllt und zumindest qua Foto präsent seid!

 

Segen

Gott segne uns und behüte uns;

Gott lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig;

Gott hebe sein Angesicht über uns und gebe uns Frieden.

 

Kerze ausblasen und sich einen gesegneten Sonntag wünschen 😉

Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”:

0 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert