Am letzte Sonntag haben wir die 10 Gebote gehört und über ihre Bedeutung nachgedacht. Heute machen wir einen großen Sprung zurück – von Mose und dem Berg Sinai zu den ersten Seiten der Bibel. Dort kommt auch ein prominentes Gebot vor: „Ihr sollt nicht essen von allen Bäumen im Garten!“
Ich vermute, dass ihr die Szene direkt vor Augen habt: wir sind im Paradies, die ersten Menschen genießen den Garten Eden und: Was folgt? In christlicher Tradition – so steht es in vielen Bibelausgaben auch als Überschrift über unserem Text – der „Sündenfall“, denn Adam und Eva essen die Frucht vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse.
Doch der biblische Text ist komplexer als die Theologie der Sünde. Hört die Lesung und ein interessantes Gespräch über Genesis 3 in unserem neuen Gottesdienst für Zuhause. Natürlich könnt ihr wie immer mehr beten oder weniger singen oder … macht den Vorschlag zu eurem Gottesdienst!
Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 06. Juni 2021
Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:
Als Musik zum Eingang hören wir einen berühmten Choral aus Haydens “Schöpfung”: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
“Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und seiner Hände Werk zeigt an das Firmament.
Dem kommenden Tage sagt es der Tag, die Nacht, die verschwand, der folgenden Nacht.
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und seiner Hände Werk zeigt an das Firmament.
In alle Welt ergeht das Wort, jedem Ohre klingend, keiner Zunge fremd.
Die Himmel erzählen die Ehre Gottes, und seiner Hände Werk zeigt an das Firmament.”
Votum
Wir zünden eine Kerze an und versammeln uns “Im Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”
Lied: All Morgen ist ganz frisch und neu (EG 440, wir singen mit der ZDF-Fernsehgemeinde, für den Text hier nach unten scrollen)
All Morgen ist ganz frisch, und neu
des Herren Gnad und große Treu;
sie hat kein End den langen Tag,
drauf jeder sich verlassen mag.
O Gott, du schöner Morgenstern,
gib uns, was wir von dir begehrn:
Zünd deine Lichter in uns an,
laß uns an Gnad kein Mangel han.
Treib aus, o Licht, all Finsternis,
behüt uns, Herr, vor Ärgernis,
vor Blindheit und vor aller Schand
und reich uns Tag und Nacht dein Hand,
zu wandeln als am lichten Tag,
damit, was immer sich zutrag,
wir stehn im Glauben bis ans End
und bleiben von dir ungetrennt.
Psalm 34
Gemeinsam mit Axel und Flo beten wir Psalm 34:
B: Ich will den Herrn loben allezeit;
sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein.
A: Meine Seele soll sich rühmen des Herrn,
dass es die Elenden hören und sich freuen.
B: Da ich den Herrn suchte, antwortete er mir
und errettete mich aus aller meiner Furcht.
A: Die auf ihn sehen, werden strahlen vor Freude,
und ihr Angesicht soll nicht schamrot werden.
B: ls einer im Elend rief, hörte der Herr
und half ihm aus allen seinen Nöten.
A: Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist.
Wohl dem, der auf ihn trauet!
B: Wer ist’s, der Leben begehrt
und gerne gute Tage hätte?
A: Behüte deine Zunge vor Bösem
und deine Lippen, dass sie nicht Trug reden.
Lass ab vom Bösen und tue Gutes;
suche Frieden und jage ihm nach!
B: Das Antlitz des Herrn steht wider alle, die Böses tun,
dass er ihren Namen ausrotte von der Erde.
Wenn die Gerechten schreien, so hört der Herr
und errettet sie aus all ihrer Not.
B: Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind,
und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben.
ALLE: Amen.
Gebet
Wir preisen deiner Hände Werk, oh Ursprung der Welt.
Auch, wenn wir nicht im Paradies leben, gibt es so viele Gründe zu danken:
Unseren Planeten, das Meer, die Berge, die Gegend, in der wir leben.
Unser Leben, unsere Familie, unsere Freundinnen und Freunde.
Unsere Möglichkeiten, was wir können und wissen, die Liebe die wir schenken und geschenkt bekommen.
Wir sagen, dir Gott, was uns heute Morgen auf dem Herzen liegt:
…
Guter Gott: Wir sind versammelt in deinem Namen.
Wir hoffen auf dein Wort und deinen Segen.
Öffne unsere Herzen und Hirne.
Höre unsere Gebete und Gesänge.
Komm und sei bei uns in dieser Stunde!
Dass bitten wir dich durch deinen Sohn Jesus Christus, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit.
Amen.
Kurze Zwischenmusik: O glücklich Paar, und glücklich immerfort (aus Haydn: Die Schöpfung)
“O glücklich Paar, und glücklich immerfort, wenn falscher Wahn euch nicht verführt, noch mehr zu wünschen, als ihr habt, und mehr zu wissen, als ihr sollt.”
Lesung = Predigttext: Gen 3,8-14 (eingelesen von Nicole, Lukas und Johannes)
Predigt
Die Reflexion ist heute auf Spanisch. Ihr könnt sie hier hören:
Alternativ oder ergänzend könnt ihr auch einem sehr interessanten Gespräch unseres Kollegen Markus Böttcher (ehemals Guatemala, jetzt Berlin) mit dem Theologen Gerhard Begrich lauschen:
Lied: Nun danket alle Gott (EG 321, heute aber in der Version von Gerhard Schöne)
Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.
Die uns so liebevoll beschenkt an allen Enden,
Die zärtlich uns umhüllt, uns birgt in ihrem Schoß,
wenn uns so elend ist, so weh und heimatlos.
Oh Gott, mein großes Glück: dein Lieben hat kein Ende.
Du hälst mich nicht zurück, wenn ich mich von dir wende.
Doch wenn ich ausgebrannt verzweifelt schrei nach dir,
kommst du mir nachgerannt und heilst die Wunden mir.
Mein Gott, ich freu´ mich so, wenn ich dich bei mir spüre.
Und werde nicht mehr froh, dann, wenn ich dich verliere.
Bleib in mir wertes Licht, laß lachen meinen Mund,
erhelle mein Gesicht und küß´ mein Herz gesund!
Fürbittengebet und VaterUnser
Für alles, was Gott in uns tun kann,
für alles, was Gott ohne uns tun kann –
Gott sei Dank.
Für alle, in denen Christus vor uns lebte,
für alle, in denen Christus neben uns lebt –
Gott sei Dank.
Für alles, was uns Gottes Geist bringen will,
für die Orte, an die uns Gottes Geist senden will –
Gott sei Dank.
Für die Menschen im Krankenhaus:
in Behandlung oder auf der Arbeit –
Rufen wir zu dir!
Für die Menschen, die allein sind,
auf der Flucht oder einfach verzweifelt –
Rufen wir zu dir!
Für die Menschen, die leiden
die gerade sterben oder trauern –
Rufen wir zu dir!
Christus hat versprochen, bei uns zu sein in der Welt wie in unserem Gebet. Wir bringen alles, was uns bewegt, vor ihn in dem Gebet, welches er uns gelehrt hat:
Vaterunser
Segen
Auch in diesen Zeiten sind wir auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen. Mit einem “klick” hier geht es zu den Kontodaten.
Am nächsten Donnerstag (10. Juni, um 20 Uhr per Zoom) trifft sich das nächste Mal unser “Basiskurs Christentum”. Es wird um ein ganz gewöhnliches, aber sehr selten besprochenes Thema gehen “Der Gottesdienst”. Warum und wie feiern wir Gottesdienst? Was tun wir dabei eigentlich genau, welche Formen und welche theologische Begründung gibt es? Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Musik zum Ausgang: Vollendet ist das große Werk (aus Haydn: Die Schöpfung)
“Vollendet ist das große Werk der Schöpfer sieht’s und freuet sich.
Auch unsre Freud’ erschalle laut! Des Herren Lob sei unser Lied!”
Kerze ausblasen und sich einen gesegneten Sonntag wünschen 😉
Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”: