Heute ist Karfreitag. Jesus stirbt. In vielen Kirchen werden nach der Lesung vom Tod am Kreuz die Kerzen ausgeblasen und anschließend gibt es keinen Gesang und keine Glocken mehr zu hören. Der Karfreitag (kara = „trauern“) wird da zum „stillen Freitag“.
Für andere ist es gerade die Musik, welche Ereignisse dieses Tages angemessen darstellen kann – zwei LINKs (unter Tausenden…): die Matthäus-Passion (Thomanerchor aus Leipzig) und Jesus Christ Superstar (aus Salerno).
Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 15. April 2022 (Karfreitag)
Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:
Zu Beginn empfehlen wir, eine Kerze anzuzünden und zu sprechen: “Im Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”
Lied: „Im Dunkel unser Nacht“ (die Lieder aus Taizé werden stets mehrfach gesungen)
Im Dunkel unsrer Nacht, entzünde das Feuer, das niemals verlöscht, das niemals mehr verlöscht.
Psalm 22 (Auszug)
Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Ich schreie, aber meine Hilfe ist ferne.
Mein Gott, des Tages rufe ich, doch antwortest du nicht, und des Nachts, doch finde ich keine Ruhe.
Du aber bist heilig, der du thronst über den Lobgesängen Israels.
Unsere Väter hofften auf dich; und da sie hofften, halfst du ihnen heraus.
Zu dir schrien sie und wurden errettet, sie hofften auf dich und wurden nicht zuschanden.
Meine Kräfte sind vertrocknet wie eine Scherbe und meine Zunge klebt mir am Gaumen, und du legst mich in des Todes Staub.
Doch Hunde haben mich umgeben, und der Bösen Rotte hat mich umringt; sie haben meine Hände und Füße durchgraben.
Ich kann alle meine Knochen zählen; sie aber schauen zu und sehen auf mich herab.
Sie teilen meine Kleider unter sich und werfen das Los um mein Gewand.
Aber du, HERR, sei nicht ferne; meine Stärke, eile, mir zu helfen!
Errette meine Seele vom Schwert, mein Leben von den Hunden!
Hilf mir aus dem Rachen des Löwen / und vor den Hörnern wilder Stiere – du hast mich erhört!
Amen.
Gebet:
Gott, ich komme zu dir an einem solchen Tag mit gemischten Gefühlen.
Mein Herz ist erfüllt von Trauer und Klage über die vielen Toten, das viele unnötige Leid.
Pandemie. Krieg. Menschen auf der Flucht.
Ich fühle mich hilflos, überfordert.
Ich denke an dich, Jesus, du Kind Gottes –
du kennst das, hast es selbst erlebt.
Wenn ich keinen Sinn sehe in dem, was geschieht, und alles so vergeblich scheint,
hörst du mir zu, Schmerzensmensch.
Du heißt mich aufstehen gegen den Tod –
mitten im Leben.
Durch deine Kraft und deinen Geist.
Amen.
Lesung 1: Lukas 23,1-12
Lied: „Im Dunkel unser Nacht“
Im Dunkel unsrer Nacht, entzünde das Feuer, das niemals verlöscht,
das niemals mehr verlöscht.
Lesung 2: Lukas 23,13-25
Lied: „Im Dunkel unser Nacht“
Im Dunkel unsrer Nacht, entzünde das Feuer, das niemals verlöscht,
das niemals mehr verlöscht.
Lesung 3: Lukas 23,26-31
Lied: „Im Dunkel unser Nacht“
Im Dunkel unsrer Nacht, entzünde das Feuer, das niemals verlöscht,
das niemals mehr verlöscht.
Lesung 4: Lukas 23,32-49
Als Zeichen für Jesu Tod löscht an dieser Stelle bitte die Kerze aus.
Lesung 5: Lukas 23,50-56
Predigt von unserer Pastorin Nicole Oehler
Fürbitten:
Gott, du bist mit uns in die Tiefen des Menschseins gegangen und kennst uns.
Wir bitten dich für alle Opfer von Gewalt, die traumatisiert sind, die niemandem mehr vertrauen können.
Gib du ihnen einen Halt, auf den sie sich stützen können.
Mach uns mutig, damit wir nicht wegschauen, wenn andere zu Opfern gemacht werden.
Mach uns feinfühlig dafür, wenn auch wir andere zu Opfern machen und hilf uns, diese Mechanismen zu durchbrechen.
Gott, du bist mit uns in die Tiefen des Menschseins gegangen und kennst uns.
Wir bitten dich für alle Menschen, die die Tiefen des Lebens erfahren – gerade in diesen Tagen:
die Tiefe der Verletztheit und Einsamkeit, der Angst und Unsicherheit, des Abschieds und der Trauer.
Schenke du ihnen Mut und Stimme, dass sie schreien können aus der Tiefe, zu dir, unser Gott.
Erhöre ihr Schreien!
Hilf, dass sie einen neuen Horizont erblicken können.
Gott, bleibe du heute bei uns und leite uns durch diesen Tag ins Morgen und in die Osternacht, damit wir dir entgegen, mit dir auferstehen.
Amen.
Wir sind in unserer Gemeindearbeit auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen. Mit einem “klick” hier geht es zu den Kontodaten.
Am Ostersonntag feiern wir einen zweisprachigen Gottesdienst in unserer Kirche „Zum Guten Hirten“ – um 11 Uhr, mit Kindergottesdienst und anschließendem Ostereiersuchen.
Segen
Gott segne uns und behüte uns;
Gott lasse sein Angesicht leuchten über uns und sei uns gnädig;
Gott hebe sein Angesicht über uns und gebe uns Frieden. Amen.