Prolog
Zuspruch!?
Auch ihr seid jetzt traurig. Doch ich werde euch wiedersehen. Dann wird euer Herz voll Freude sein, und diese Freude kann euch niemand mehr nehmen. (Johannes 16,22)
Die „Semana Santa“, die „Heilige Woche“ vor Ostern beginnt. Am Palmsonntag erinnern wir uns daran, wie Jesus auf einem Esel nach Jerusalem einzieht. Und die Massen jubeln ihm zu als dem Messias, dem Gesandten Gottes. Mit Zweigen (PALMsonntag) und Kleidung wird „ein Roter Teppich“ ausgebreitet über den Jesus in die Stadt einzieht. Viele lassen sich vom Jubel mitreißen, stehen am Straßenrand und schauen, singen, toben. In diesem Augenblick kann man sich kaum vorstellen, dass sie ihn wenige Tage später tot am Kreuz sehen wollen.
Wir laden euch heute ein, diesen Weg bis zum Kreuz ein Stück mitzugehen. Die KonfirmandInnen haben dazu verschiedene Stationen für euch vorbereitet in unserem Vorschlag für einen Gottesdienst zu Hause.
Wie bei uns üblich am Palmsonntag beginnen wir mit der Liturgie für den Einzug und nehmen euch dann mit hinein – singend und nachsinnend – in die Kirche und ins Geschehen dieser Tage.
Wie immer könnt ihr gern so variieren und abändern, wie es euch gefällt…
Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am 28. März 2021 (Palmsonntag)
Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:
Wer diesen Gottesdienst an einem mobilen Gerät feiert, den laden wir ein, raus zu gehen, sich einen Zweig oder Schal zu suchen und dort gemeinsam mit uns die Palmsonntags-Liturgie zu feiern. Wer nicht raus kann, zündet sich eine Kerze an oder beginnt direkt:
“Im Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”
Die Palmsonntags-Liturgie ist im Wechsel zu sprechen. Spielt also bitte das folgende Audio ab und antwortet jeweils mit Pastor Johannes! (Text beginnt unter dem Audio)
Pastorin: Gesegnet, der da kommt im Namen des Herrn!
Gemeinde: Hosianna dem Sohn Davids.
P: Der Herr sei mit euch.
G: Und auch mit dir.
Gebet: Lasst uns beten.
Gott unserer Rettung, hilf uns in deiner Barmherzigkeit, dass wir genussvoll beginnen, jene großen Ereignisse zu besinnen, mit denen du uns das ewige Leben gewährt hast durch deinen Sohn Jesus Christus, unseren Herrn. Amen.
Lesung: Matthäus 21,1-11 (gelesen von unseren Gemeindemitgliedern Britta und Frederik Heise)
Fortsetzung der Palmsonntags-Liturgie:
P: Dir, Oh Gott, sei die Ehre, um vor den Augen aller Menschen die große Liebe und Demut deines Sohnes, Jesus Christus zu zeigen, der ganz Mensch war und sich zutiefst erniedrigt hat. Jesus hat dir gehorcht bis in den Tod, den Tod am Kreuz. Du jedoch, oh Gott, hast ihn erhöht und hast ihm einen Namen gegeben, der über allen Namen ist.
G: Dass jedes Knie sich beugt im Namen Jesu und jede Zunge bezeuge, dass er der Herr ist. Ihm, unserem österlichen Lamm, sei alle Ehre und Ruhm, Anbetung und Herrschaft, von nun an bis in Ewigkeit. Amen.
P: Oh Gott, erlaube dass alle, die Schmerzen des Todes erlitten haben im Glauben an Jesus in dieser Welt, die Verheißungen deines Reiches erben werden.
G: Alle singen wir Hosianna. Alle vertrauen wir auf dich.
P: Höre, Herr, das Geschrei deines Volkes. Die Trostlosen, die Armen, die Bekümmerten, die von bösen Mächten Missbrauchten, die Alten, die Bauern, diejenigen, die eingesperrt sind, weil sie nach Gerechtigkeit suchten, die Vergessenen in den psychiatrischen Kliniken. Sie alle sind gekommen, um dir Hosianna zu singen.
G: Alle singen wir Hosianna. Alle vertrauen wir auf dich.
P: Diejenigen, die das Land verloren haben, das du ihnen als Erbe geben hast, die nicht lesen können, diejenigen, die zum Tode verurteilt sind aufgrund unheilbarer Krankheiten. Sie alle sind gekommen, um dir Hosianna zu singen.
G: Alle singen wir Hosianna. Alle vertrauen wir auf dich.
P: Die Obdachlosen, diejenigen, die ihre Kinder oder ihre Eltern verloren haben aufgrund von Naturkatastrophen, Kriegen, Krankheiten oder durch die Hände einer ungerechten Wirtschaft, diejenigen, die ihre Hoffnung verloren haben. Sie alle sind gekommen, um dir Hosianna zu singen.
G: Alle singen wir Hosianna. Alle vertrauen wir auf dich.
P: Du, Herr, bist unsere Hoffnung. Dein Reich komme, dein Reich der Liebe.
G: Alle singen wir Hosianna. Alle vertrauen wir auf dich.
P: Lasst uns vorangehen in Frieden.
G: Im Namen Christi.
Stellen wir uns nun zu den Leuten am Stadttor von Jerusalem, begrüßen wir Jesus!
Abschluss der Palmsonntags-Liturgie:
P: Gesegnet sei, der da kommt, im Namen des Herrn!
G: Hosianna im Himmel.
[row]
[span3]
Station 1
[/span3]
[span5]
auf dem Weg
Das Volk aber, das ihm voranging und nachfolgte, schrie und sprach:
Hosianna dem Sohn Davids! Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn! Hosianna in der Höhe! (Matthäus 21,9)
Y tanto los que iban delante como los que iban detrás, gritaban:
—¡Hosana al Hijo del rey David! ¡Bendito el que viene en el nombre del Señor! ¡Hosana en las alturas! (Mateo 21:9)
[/span5]
[/row]
Estación 2
[row]
[span4]
[/span4]
[span4]
alrededor de la mesa
Cuando llegó la noche, Jesús estaba a la mesa con los doce discípulos; y mientras comían, les dijo: —Les aseguro que uno de ustedes me va a traicionar.
(Mateo 26:20-21)
Und am Abend setzte er sich zu Tisch mit den Zwölfen. Und als sie aßen, sprach er: Wahrlich, ich sage euch: Einer unter euch wird mich verraten. (Matthäus 26,20-21)[/span4]
[/row]
Station 3
[row]
[span2]
[/span2]
[span6]
im Garten
Jesus kam zu den drei Jüngern zurück und sah, dass sie eingeschlafen waren. Da sagte er zu Petrus: »Könnt ihr nicht diese eine Stunde mit mir wach bleiben? (Matthäus 26,40)
Luego volvió a donde estaban los discípulos, y los encontró dormidos. Le dijo a Pedro: —¿Ni siquiera una hora pudieron ustedes mantenerse despiertos conmigo? (Mateo 26:40)
[/span6]
[/row]
Estación 4
[row]
[span3]
[/span3]
[span5]
en la multitud
Cuando Pilato vio que no conseguía nada, sino que el alboroto era cada vez mayor, mandó traer agua y se lavó las manos delante de todos, diciendo: —Yo no soy responsable de la muerte de este hombre; es cosa de ustedes. (Mateo 27:24)
Pilatus merkte, dass seine Versuche nichts bewirkten. Der Tumult wurde sogar immer noch größer. Da ließ er sich Wasser bringen und wusch sich vor der Volksmenge die Hände. Er sagte: »Mich trifft keine Schuld an seinem Tod. Das ist eure Sache.« (Matthäus 27,24)
[/span5]
[/row]
Station 5
[row]
[span3]
[/span3]
[span5]
sein Kreuz tragen
Sie flochten eine Krone aus Dornenzweigen und setzten sie ihm auf den Kopf. In seine rechte Hand gaben sie ihm einen Stock. Dann knieten sie vor ihm nieder und machten sich über ihn lustig: »Hoch lebe der König der Juden!«. Sie spuckten ihn an, nahmen ihm den Stock weg und schlugen ihn damit auf den Kopf.
(Matthäus 27,29-30)
Y le pusieron en la cabeza una corona tejida de espinas y una vara en la mano derecha. Luego se arrodillaron delante de él, y burlándose le decían: —¡Viva el Rey de los judíos! También lo escupían, y con la misma vara le golpeaban la cabeza. (Mateo 27:29-30)
[/span5]
[/row]
estación 6
[row]
[span3]
[/span3]
[span5]
bajo la cruz
También fueron crucificados con él dos bandidos, uno a su derecha y otro a su izquierda. Los que pasaban lo insultaban, meneando la cabeza. (Mateo 27:38-39)
Mit Jesus kreuzigten sie zwei Verbrecher, den einen rechts, den anderen links von ihm. Die Leute, die vorbeikamen, lästerten über ihn. Sie schüttelten ihre Köpfe. (Matthäus 27,38-39)
[/span5]
[/row]
Wir beten.
Jesus, du nimmst uns mit auf deinem Weg zum Kreuz – aber auch zur Auferstehung, die wir erwarten.
In der Stille bringen wir vor dich, was uns bewegt, wenn wir an deinen Weg denken, wir bringen dir unsere Liebsten und alle Gedanken, die wir nur dir sagen können und wollen.
….
Und gemeinsam beten wir, wie wir es von Jesus Christus gelernt haben.
VaterUnser…
Lied: „Wie soll ich dich empfangen“ (Evangelisches Gesangbuch 11,1-3 – Text folgt nach Audio)
Wie soll ich dich empfangen und wie begegn ich dir,
o aller Welt Verlangen, o meiner Seelen Zier?
O Jesu, Jesu, setze mir selbst die Fackel bei,
damit, was dich ergötze, mir kund und wissend sei.
Dein Zion streut dir Palmen und grüne Zweige hin,
und ich will dir in Psalmen ermuntern meinen Sinn.
Mein Herze soll dir grünen in stetem Lob und Preis
und deinem Namen dienen so gut es kann und weiß.
Was hast du unterlassen zu meinem Trost und Freud,
als Leib und Seele saßen in ihrem größten Leid?
Als mir das Reich genommen, da Fried und Freude lacht,
da bist du, mein Heil, kommen und hast mich froh gemacht.
Abkündigungen
Auch in diesen Zeiten sind wir auf eure Mitgliedsbeiträge, Spenden und Kollekten angewiesen! Da wir jetzt nicht den Klingelbeutel rumgehen lassen können, würden wir uns um so mehr über eure Überweisungen freuen. Mit einem “klick” hier geht es zu den Kontodaten.
Wir haben uns ein schönes Programm für die nächste Woche ausgedacht und werden viele Aktivitäten per Zoom veranstalten, so dass wir uns wenigstens begegnen und austauschen können:
Gründonnerstag (01. April): Feierabendmahl –
wir decken den Tisch
- z.B. mit Tischtuch (nach gusto), Blumenstrauß (soweit möglich), Kreuz oder Kreuzkette (sofern vorhanden);
- Bibel + Gesangbuch; Kerze + Zündhölzer, Gedeck pro Person.
Und als mögliche Zutaten für das eingeschlossene Abendbrot (Vorschlag von uns, wie wir es in den letzten Jahren in der Kirche gefeiert haben):
- Trauben,
- Oliven,
- Käse,
- evtl. grünes Pebre,
- (selbstgebackenes) Weißbrot
- (Trauben-)saft und / oder Wein.
Und verbinden uns per Zoom: 20 Uhr (bilingüe).
Karfreitag (02. April): 15 Uhr Zoom-Gottesdienst zu den „7 Worten Jesu am Kreuz“ – gemeinsam mit den anderen Gemeinden der IELCH, auf Spanisch.
Ostersonntag (04. April): 11 Uhr zweisprachiger Familien-Gottesdienst per Zoom. Da wird – ganz passend zu Ostern – gesucht und hoffentlich gefunden, fröhlich gesungen und miteinander die Auferstehung gefeiert. Wir freuen uns!
Segen
Epilog
unsere Hoffnung
Der Menschensohn kommt auf den Wolken des Himmels mit großer Macht und Herrlichkeit. (Matthäus 24,30b)
Kerze ausblasen und sich einen gesegneten Sonntag wünschen 😉
Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”: