Hauspost 21/2021

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder der Versöhnungsgemeinde:

heute steht eine (eher) unbekannte Frau im Mittelpunkt: Hagar. Mit ihr allerdings auch zwei Bekannte: Sara und Abraham – und alle Abgründe rund um diese Dreiecksgeschichte. Es geht um die Beziehung zwischen den Dreien, die Rivalität unter den Frauen und darum wie Gott damit umgeht. Es verspricht, spannend zu werden!

Und natürlich gibt es auch Infos und den beliebten Dreiklang aus Gebet, Vers und Spruch für euch.

  1. (Eher) Unbekannte Personen aus dem Alten Testament: Hagar
  2. Kirche und mehr… …zum Weiterklicken.
  3. Am Schluss: ein Gebet, ein Vers und ein Spruch

 

1. (Eher) Unbekannte Personen aus dem Alten Testament:
Hagar (Genesis 16+21)

 

Getreu dem Motto „immer mal was anders machen“, gibt es diesen Teil jetzt als Audio:

 

 

2. Kirche und mehr… … zum Weiterklicken

[row]

[span4]

Unser Freund Rabbiner Shmuel Szteinhaendler lädt morgen zu einem Zoom-Gespräch angesichts des bevorstehenden jüdischen Neujahrsfestes (= Rosh Ha Shana, dieses Jahr am Abend des 6. Septembers beginnend) ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen des ICCJ (ein weltweiter Zusammenschluss jüdisch-christlicher Initiativen – vgl. iccj.org) statt, zu dessen Vizepräsident Shmuel im Juni gewählt worden ist. So wird auch grenzübergreifend in ganz Lateinamerika eingeladen. Konkret ist ein Austausch zwischen ihm und dem Bischof der uruguayanischen anglikanischen Kirche, Daniel Genovesi, geplant, in dem die Themen Balance, Verzeihen und Hoffnung anpesprochen werden sollen: am Donnerstag den 26. August um 18.30 Uhr per Zoom auf Spanisch (Zoom-ID und Sitzungscode findet ihr rechts unten in der Grafik).

[/span4]

[span4]

[/span4]

[/row]

 

Als Anna-Nicole Heinrich im Mai zur Synodenpräsidentin der EKD gewählt wurde, war das Erstaunen groß: eine 25jährige als oberste Repräsentantin der evangelischen Christenheits Deutschlands? In jedem Fall eine interessante Wahl! Im Kurzen Interview berichtet sie von den ersten 100 Tagen im (Ehren-)Amt und auf ihrem Instagram-Account annanicoleheinrich kann man ihre auf vier Wochen angelegte Erkundungstour durch Deutschland mitverfolgen: Getreu dem Motto „Raus aus den Mauern, rein ins Leben“ will sie Menschen in unterschiedlichen Regionen und Zusammenhängen treffen und hören, was sie beweget, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie Kirche “ein Zuhause bieten könnte und wo Menschen aus allen Altersgruppen bei uns andocken können.”

 

[row]

[span5]

[/span5]

[span3]

Unser Evangelisch-Lutherische Kirche in Chile (IELCH) ist Mitglied im Netztwerk AIEC und damit auch bei Greenfaith. Beide Gruppen versammeln Menschen ganz unterschiedlicher religiöser Traditionen hinter sich, die das Ziel eint, den Planeten (wie wir sagen würden: “die Schöpfung”) vor der Zerstörung durch den Klimawandel zu bewahren. Oder zumindest dessen Auswirkungen klein zu halten.

[/span3]

[/row]

Denn dass der menschengemachte Klimawandel schon begonnen hat, daran kann es keinen Zweifel geben (vgl. zum Beispiel den jüngsten IPCC-Bericht, HIER abrufbar). Wer sich über Hintergründe und Aktionen informieren möchte, kommt HIER zur Facebook-Seite der AIEC (Interrelegiöse und Spirituelle Allianz für das Klima – in Chile) oder zur website von greenfaith (international).

 

Last but not least weisen wir auf das Musical “SuperDown” hin, in welchem ein sehr besonderer “Superheld” die Welt retten will – alles ein bißchen anders, als man das sonst in “Superhelden-Stücken” kennt: mit einem inklusiven Team und zu Gunsten der Fundación Cristo Vive unserer Freundin Schwester Karoline. Mehr Infos zum Musical HIER, Tickets für die online-Vorführung gibt es HIER. Am Sonntag, den 29. August um 20:00 Uhr.

 

3. Am Schluss: ein Gebet, ein Vers und ein Spruch

Gebet:

Gott, Du bist ein Gott, der uns sieht.
Du siehst uns mit all unseren Sehnsüchten und Wünschen, mit unserer Verzweiflung und Wut.
Wir bitten dich für alle, die gerne Kinder bekommen möchten, denen es aber aus verschiedensten Gründen verwehrt ist.
Lass sie daran nicht zerbrechen.
Schenke ihnen Mut und Weitblick für Wege, die ihnen offen stehen.
Wir bitten dich für alle Alleinerziehenden:
Gib ihnen Kraft und Halt, dass sie immer wieder Wege herausfinden aus den Durststrecken.
Stell ihnen Menschen zur Seite, die sie unterstützen und für sie da sind.

Gott, Du bist ein Gott, der uns sieht.
Du siehst uns mit all unserer Liebe und unserem Hass, mit unserer Eifersucht und unserer Missgunst.
Wir bitten dich für alle, die sich das Leben gegenseitig schwer machen:
In den Familien und Paarbeziehungen, genauso wie in der Schule und am Arbeitsplatz.
Schenk du Einsicht und ein Gespür dafür, was eigentlich gut tut an Leib und Seele.
Mach die Liebe stark: zu uns selbst und denen, die uns nahe stehen.

Gott, Du bist ein Gott, der uns sieht.
Du siehst uns in unserer Traurigkeit und mit unseren Ängsten.
Wir bitten dich für alle Einsamen, die sich nach Gemeinschaft und Nähe sehnen.
Schenke du ihnen Menschen, die auf sie zu kommen.
Wir bitten dich für alle Menschen, die bangen:
Um die eigene Gesundheit oder die lieber Menschen,
um den Arbeitsplatz oder das Anerkannt Sein in der Clique.
Lass ihre Hoffnung nicht versiegen.
Schick immer wieder Engel, die trösten und stärken.
Amen.

 

Der Vers:

Und der Engel Gottes rief Hagar vom Himmel her und sprach zu ihr: Was ist dir, Hagar? Fürchte dich nicht; denn Gott hat gehört die Stimme des Knaben dort, wo er liegt.
(1. Mose 21,17) 

 

Der Spruch:

„Gott hat mir längst einen Engel gesandt, mich durch das Leben zu führen. Und dieser Engel hält meine Hand, wo ich auch bin, kann ich´s spüren.“
(Eugen Eckert)

 

Wer möchte, kann sich auch das komplette Lied  (hier von ihm selbst gespielt) anhören:

0 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert