Aktuell ist nicht absehbar, wann wir zum “normalen” Gemeindealltag zurückfinden können. Als Versöhnungsgemeinde laden wir euch ein, mit uns in Kontakt zu bleiben und werden euch weiterhin per Newsletter (wer nicht auf der Liste ist, aber ihn bekommen will, melde sich bei den Pastores) Impulse schicken und auch auf unserer website auf Aktuelles nicht verzichten. Darüber hinaus hat sich in den letzten Jahren ein breites Spektrum kirchlicher Angebote im Internet entwickelt – dazu hier ein paar Empfehlungen aus der deutschen Welt (wenn ihr noch was entdeckt habt, was hier fehlt, meldet euch gern!):
Gottesdienste und Andachten in Radio und TV
Fangen wir mit einem “Klassiker”an: Sonntags gibt es im ZDF einen Fernehgottesdienst und das soll auch in Corona-Zeiten so bleiben. Abwechselnd aus einer evangelischen und einer katholischen Kirche – um 9.30 Uhr (deutscher Zeit) kann man live dabei sein. Im Anschluss gibt es den Gottesdienst eine Woche lang in der Mediathek zum Nachschauen. Die deutschen Radiosender stellen die dort gesendeten Andachten ebenfalls in ihren Mediatheken zum Abruf – z.B. im Deutschlandfunk oder beim NDR.
Tägliche Andachten / Impulse
Die Andachts-App bietet jeden Tag einen neuen Impuls für den Tag auf dem Smartphone. Wer sowieso bei Instagram aktiv ist, kann z.B. evangelisch.de folgen – da gibt es ein kurzes Gebet am Abend und am Morgen und hin und wieder kleine Inspirationen für zwischendurch. Auch auf Facebook ist dieser Dienst der evangelischen Kirche erreichbar.
Gemeinschaft & Bibel
Wer gern online in der Bibel lesen mag, kann das natürlich tun – sogar in verschiedenen Ausgaben – z.B. auf der website der Deutschen Bibelgesellschaft oder auch als APP. Andere möchten sich lieber mit anderen austauschen: auf Twitter gibt es Gebetsgruppen zum Morgen- (Twaudes) und Abendgebet (Twomplet). Auf www.coronagebet.de ist eine online-Gebetsgruppe entstanden.
Seelsorge und Soziale Netzwerke
Wir sind gern für euch da – ruft uns an, schreibt eine email. Wer dies aber lieber anonym tun will, kann sich an die Online- Chat- oder E-Mail-Seelsorge der Evangelischen Kirche in Deutschland wenden. Weitere Angebote – nicht nur für ein jüngeres Publikum – gibt es im evangelischen Netzwerk yeet. Hier erzählen Menschen in den Sozialen Netzwerken über ihren Glauben, ihr Leben und was ihnen sonst noch so wichtig ist.