Vom 13.-16. Mai wird in Frankfurt der 3. Ökumenische Kirchentag stattfinden, das heißt: die evangelische wie die katholische Kirche in Deutschland laden gemeinsam ein. Gemeinsam den Glauben teilen und feiern, sich kennenlernen und austauschen, interessante Themen diskutieren und nach „Christsein heute“ fragen – das war geplant und wird so sein, allerdings größtenteils digital.
Das bietet uns die einmalige Chance, aus der Ferne dabei zu sein! Auf der website des Kirchentages finden sich mehr Informationen: https://www.oekt.de/ (es gibt auch eine englische Version!) und man kann die Programmübersicht hier herunterladen (nur auf Deutsch).
Viele Veranstaltungen sind “on demand” abrufbar – das heißt: man kann sie zu beliebiger Zeit über die Kirchentags-Website anschauen. Zum Beispiel Bibelarbeiten mit besonders interessanten Menschen wie dem Ratsvorsitzenden der EKD Bischof Bedford-Strohm, dem Komiker Eckart von Hirschhausen oder der Politikerin Malu Dreyer. Auch die Bibelarbeiten speziell für Kinder, Jugendliche oder aus jüdisch-christlich-muslimischer Perspektive sind sehr zu empfehlen!
Ein anderer Programmteil ist nur live abrufbar (ebenfalls über die Kirchentags-Website), hier ein paar Empfehlungen, jeweil mit den Uhrzeiten in Chile!
Freitag (14. Mai), 14 Uhr: Ökumenisches (= katholisch-evangelisches) Oratorium
Samstag (15. Mai)
- 6 Uhr: In Gottes Haus sind viele Wohnungen. Vielfalt der Religionen.
- 7 Uhr: Markt Macht Moral. Finanzen und Wirtschaft.
- 9 Uhr: #digitalekirche. Glaube und Spiritualität.
- 11 Uhr: Sind wir noch zu retten? Schöpfung und Klimakrise.
- 14 Uhr: In die Nacht – Kulturprogramm.
Der Abschlussgottesdienst wird am Sonntag auf dem ZDF übertragen werden und dort auch in der Mediathek abrufbar sein.