Silvester-Gottesdienst zu Hause: 31. Dezember 2022

Am letzten Tag des Jahres laden wir ein zu einem meditativen Gottesdienst Zuhause oder wo auch immer ihr gerade seid: sich die Zeit nehmen, auf das vergangene Jahr zurückzublicken und den Blick nach vorne zu richten auf unsere Wünsche und Hoffnungen für das neue Jahr. Zwischendurch immer wieder meditative Gesänge aus Taizé.

Macht euch mit auf die Reise! Wie immer könnt ihr den Gottesdienst ganz nach euren Bedürfnissen variieren.

Und bevor es losgeht, lade ich euch noch ein, Folgendes bereit zu halten:

  • Kerze / Teelichter und Streichholz
  • Zettel und Stift
  • Eine schöne Pflanze, auf die ihr schauen könnt

 

Vorschlag für einen Haus-Gottesdienst am Altjahresabend 2022

Hier könnt ihr die Glocke aus unserer Kirche “Zum Guten Hirten” hören:

 

Musik zum Eingang: Variation zu “Von guten Mächten” (von Benjamin, zum Ausgang singen wir es..)

 

Wir zünden eine Kerze an und versammeln unsIm Namen Gottes, der Quelle unseres Lebens, im Namen Jesu Christi, dem Grund unserer Hoffnung und im Namen des Heiligen Geistes, der Kraft, die uns belebt und erneuert. Amen.”

 

Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte.

Liebe Gemeinde, ich wünsche Euch, dass Ihr diese Erfahrung macht, wenn Ihr heute am Altjahresabend auf das vergangene Jahr zurückblickt.

Könnt ihr euch noch daran erinnern wie das es mit der Maske war? Immer und überall! Erst seit Oktober ist die Maskenpflicht gefallen und doch kommt es mir schon so lange her vor. Immer ein bisschen mehr Freiheit, immer ein bisschen mehr Normalität – in Gemeinde und Freundeskreis, an der Arbeitsstelle und in der Schule. Das tut gut! Und doch ist die Pandemie nicht vorbei. Immer noch erkranken liebe Menschen, immer noch leben viele mit den Folgen.

Neben Corona gibt es aber noch andere Themen, die dieses Jahr sehr bestimmt haben. Zum einen der russische Angriffskrieg in der Ukraine und all die daraus entstandenen Folgen von Tausenden Flüchtenden, steigenden Kosten für Energie und Lebensmittel und die hohe Inflation. Und ein Ende ist leider immer noch nicht in Sicht. Zum anderen der Prozess einer neuen Verfassung, die am Ende mit deutlicher Mehrheit abgelehnt wurde und das lange Ringen darum wie ein Verfassungsprozess 2.0 aussehen könnte.

Ein Jahr, das ganz schön viel Energie gekostet hat. Aber in 2022 ist auch so viel mehr passiert, was in keiner Zeitung stand:
Kinder wurden geboren und geliebte Menschen starben.
Wir haben Frust und Liebesglück erlebt.
Manche haben die Arbeitsstelle oder den Wohnort gewechselt.
Es gab gute Begegnungen und schmerzhafte Abschiede.

All das und noch mehr können wir in diesem Gottesdienst vor Gott bringen und es ablegen. Und dann einen freien Blick auf das neue Jahr riskieren.

 

Lied: Bless the lord my soul 

:// Bless the lord, my soul, and bless God´s holy name.

Bless the lord, my soul, who leads me into life. //: 3x

:// Tengo sed de ti, o fuente del amor.

Tengo sed de ti: tu amor es libertad. //: 3x

 

Psalm 121 (gesprochen von Kathrin und Michael)

Wir laden euch ein, im Wechsel in 2 Gruppen Psalm 121 Zuhause mit uns zu beten:

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen.

Woher kommt mir Hilfe?

Meine Hilfe kommt vom Herrn,

der Himmel und Erde gemacht hat.

Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen,

und der dich behütet, schläft nicht.

Siehe, der Hüter Israels schläft und schlummert nicht.

Der Herr behütet dich,

der Herr ist der Schatten über deiner rechten Hand.

dass dich des Tages die Sonne nicht steche

noch der Mond des Nachts.

Der Herr behütet dich vor allem Übel,

er behütet deine Seele.

Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang

von nun an bis in Ewigkeit!

Gemeinsam: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

 

Kollektengebet:

Gütiger Gott, das alte Jahr geht zu Ende.

Wir stehen vor dir – sieh auf unser Leben:

Auf alles, was darin schön und gelungen ist,

und auf alles, was wir lieber verstecken.

Gott, sieh auf unser Leben:

Auf alles, was zerbrechlich und verwundbar ist,

auf alles Kräftige und Mutige.

Bei all unseren kleinen zaghaften Schritten

und bei den gewagten Aufbrüchen:

sei du, was uns lebendig macht und am Leben erhält.

Das bitten wir dich durch Jesus Christus, der mit dir und dem Heiligen Geist lebt und regiert von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

 

Lied: Laudate omnes gentes

 

Meditation:

 

Lesung: Matthäus 6,25-33 (eingelesen von Steffi)

 

Lied: Nada te turbe

Nada te turbe, nada te espante: quien a Dios tiene nada le falta.

Nada te turbe, nada te espante; solo Dios basta.

 

Stationen

Wir haben uns erinnert:

an Schönes und Unschönes, an Leichtes und Schweres.

Ihr seid nun eingeladen, diese Erinnerungen in Bewegung zu bringen und auch den Blick auf das neue Jahr zu richten:

Wofür bin ich dankbar?

Was lässt mich klagen?

Was wünsche und hoffe ich für das nächste Jahr?

Nehmt euch dafür Zeit!

 

Mehr und mehr Freiheiten in diesem Jahr  – es gibt viele Gründe zu danken.

Für alles, wofür ihr danken wollt im vergangenen Jahr, könnt ihr eine Kerze anzünden.

 

Vieles war schwer, manches ist zu Scherben geworden, manchmal haben wir uns geschnitten oder auch andere verletzt.

Schreibt alles auf einen Zettel, was ihr zurücklassen wollt aus dem vergangenen Jahr. Zündet diesen Zettel nach dem Gottesdienst an (vorsichtig – am besten über dem Waschbecken) und verbrennt ihn.

 

Kleiner Same Hoffnung. Aus einem kleinen unscheinbaren Samen, wird eine wunderbare Pflanze. Schaut euch eine in eurer Nähe genau an. Und lasst eure Hoffnung wachsen.

All eure Hoffnungen und Wünsche schreibt auf einen neuen Zettel. Wenn ihr wollt, macht ihn besonders schön und hängt ihn euch an einen besonderen Ort. Und teilt ihn mit euren Liebsten.

 

Und wenn ihr hier anklickt, bekommt ihr einen Segen mit für das neue Jahr.

 

Lied: Nada te turbe

Nada te turbe, nada te espante: quien a Dios tiene nada le falta.

Nada te turbe, nada te espante; solo Dios basta.

 

Fürbitten:

Du Ewige, dieses Jahr endet.
Wir halten es dir hin.
Nimm es in deine Ewigkeit zurück.

Am Ende dieses Jahres denken wir an die Menschen, die sorgenvoll in die Zukunft schauen.
Viele Menschen mussten auch im vergangenen Jahr ihre Heimat verlassen, sind geflohen ins Ungewisse, um in Frieden leben zu können.
Manche haben ihre Lebenspartnerin oder ihren Lebens­partner, manche einen anderen lieben Menschen verloren.
Manche haben kein Vertrauen mehr in sich selbst und keinen Glauben daran, dass du, Gott, ihnen nahe sein willst.
Wir bitten dich für all diese Menschen:
Lass sie nicht zugrunde gehen, sondern wachsen an dem, was ihnen das Leben jetzt zumutet.

Am Ende des Jahres denken wir über alles nach, was uns im Laufe des Jahres beschäftigt hat.
Wir tragen Verantwortung für uns selbst, für unsere Familien, für unsere Freunde, für die Gesellschaft, für die Welt.
Manches war gut, nicht alles war richtig, was wir gemacht haben und was wir unterlassen haben.
Wir danken dir für deine gesunde Nähe, für deinen Beistand als Vater und Mutter, für deinen Schutz und Segen.

Wir halten dir die Tage und Wochen hin.
Wir halten dir unsere Lasten und unseren Jubel hin.
Du warst in allen Stunden da,
du bist uns treu gewesen,
du bist das Licht, nach dem wir Ausschau halten,
du bist der Friede, aus dem wir leben.
Wir danken dir für dieses Jahr.
Bleibe bei uns und allen,
die uns nahe sind im Neuen Jahr,
durch Jesus Christus, derselbe gestern, heute und in Ewigkeit.

Und alles, was uns noch auf dem Herzen liegt, fassen wir in die Worte, die wir von Jesus Christus gelernt haben.

VaterUnser

 

Segen

 

Wir sind dankbar, wenn ihr uns auch bei den online-Gottesdiensten mit eurer Kollekte unterstützt!  Das geht ganz einfach mit einem “klick” findest du hier unseren Kontodaten. Danke für die treue Unterstützung unserer Gemeindearbeit!

Den nächsten Gottesdienst feiern wir dann wieder gemeinsam in der Kirche: schon morgen, am Sonntag, den 1. Januar wollen wir in einem zweisprachigen Gottesdienst um 19.00 Uhr gemeinsam das neue Jahr begrüßen. Mit Pastorin Nicole Oehler und hoffentlich vielen von euch. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch mit Sekt auf das neue Jahr anstoßen. Ganz herzlich willkommen dazu!

 

Musik zum Ausgang: Von guten Mächten wunderbar geborgen

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Refr. / Estribillo:
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.

Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

 

Kerze ausblasen und mit Ruhe das Alte gehen lassen.

Wer mag, kann nochmals die Glocke “schlagen”:

0 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert