Von der Geburt eines Menschen bis zum letzten Weg auf dem Friedhof passiert Vieles, das besonders beachtenswert ist. In den meisten Kulturen gibt es dafür Feste und Feiern – in der christlichen Tradition zum Beispiel die Taufe zur Geburt eines Menschen, die Konfirmation an der Schwelle zum Erwachsenwerden, die Hochzeit als Segen für eine feste Beziehung, die Beerdigung als Abschied, wenn jemand gestorben ist.
Heute ist vieles nicht mehr so “klassisch” wie vor 150 Jahren. Manche lassen sich erst als Erwachsene taufen, viele leben lange Zeit “ohne Trauschein” zusammen, am Wissen aus dem Konfirmand/-innen-Unterricht zeigen etliche erst verstärkt Interesse, wenn ihre eigenen Kinder diesen besuchen.
Wir legen da keine Norm fest, aber denken, dass es gut und sinnvoll ist, besondere Punkte im Leben bewusst zu gestalten. Und sie zum Beispiel (in einem Fest) gemeinsam zu begehen und (in einem Gottesdienst) unter Gottes Segen zu stellen. Wir beraten und begleiten euch dabei gern, sind aber auch sonst für euch da – wenn gerade nichts “besonderes” ansteht, sondern ihr einfach mit Kirche in Kontakt oder mit einer Pastorin / einem Pastor ins Gespräch kommen wollt (siehe: Seelsorge).